Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
On Soft Paws
DISLOCATIONS – within reach
Fostering Mothers and Gardens
Photo courtesy: Riccardo Banfi
Long Story Short
Dark Continent
Normal Painting
Louise Giovanelli, Latebrae (Detail), 2024, Courtesy die Künstlerin und White Cube, London, © DACS 2025, Foto: © White Cube (David Westwood)
A Song of Ascents
Yvo Cho
FIELDS OF DEPTH
©Adrian Pasi
Blind Spot
Close

ARBEITEN AUF LEINWAND

FRANZISKA KNEIDL

Eröffnung: Freitag, 25. August 18 – 20.30 Uhr
25. August – 28. Oktober 2023

KAI MIDDENDORFF GALERIE
Niddastraße 84 (Halle)
60329 Frankfurt am Main

Franziska Kneidl ist bekannt für ihre frei im Raum schwebenden, malerischen Figurinen (MMK Frankfurt u.a). In ihren neuen Arbeiten auf Leinwand geht die Künstlerin von Fotografien besonderer Orte – und Unorte – aus. Im Werk der Einladung ist dies ein Waggon der Deutschen Bahn mit völlig zerborstener Glasscheibe. Auf die fotografierten Topografien reagiert Kneidl mit lebensgroßen Figuren, die sie aus vielen, in Farbe getränkten Papierstücken entstehen lässt. Dabei staffelt und drapiert sie die aufcollagierten Papiere und überlagert sie teils mehrfach. Die Werke haben eine malerische Qualität ohne im eigentlichen Sinne Malerei zu sein. 

Franziska Kneidl geht wie eine Kostümbildnerin beim Film oder Theater vor. Diese ist in der Lage, eine Figur im Entwurf für eine bestimmte Szene allein über die Art und Beschaffenheit des Kostüms zu charakterisieren. (Bemerkenswert ist, dass Kneidl ihre ersten künstlerisch–ästhetischen Prägungen am Theater erfahren hat. Als Tochter eines Bühnenbildners und einer Theaterfotografin ist sie von kleinauf mit dem Phänomen eines Charakters und dessen Ausdruck vertraut.)

Trotz der Präsenz der Papierassemblagen und trotz des Realismus der Fotografien ist Kneidls Bildern das Fiktive, das Mögliche inhärent. Analog zu Cindy Shermans frühen Untitled Film Stills (zu denen es keine Filme gab), beziehen sich Kneidls Bilder nicht auf Theaterstücke, Drehbücher oder Filme. Sie stehen für sich, und wir sind eingeladen, die Figuren in unseren Köpfen mit Leben zu erfüllen, uns Zusammenhänge zwischen den Orten und der Kleidung auszudenken. In diesem aktiven Prozess reflektieren wir – bewusst oder unbewusst – die verschiedenen Medien und greifen auf unsere ganz persönlichen (Film- und Theater-)Erinnerungen zurück, sowie natürlich auf unsere ureigenen Träume, Antipathien, Wünsche, Begierden …
 
Franziska Kneidl (* 1967, in Berlin/West aufgewachsen) erlernte an den Münchner Kammerspielen den Beruf der Theatermalerin, bevor sie an der Städelschule Kunst studierte. Ihre Arbeiten sind in vielen Sammlungen vertreten (MMK Frankfurt, Museum Angewandte Kunst in Frankfurt, Kunsthalle Bremerhaven u.a.). Sie lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. 

Parallel zur Ausstellung sind neue Arbeiten von Franziska Kneidl auch in ihrer Schau In your Head or in the Cloud im Ausstellungsbereich der Hessischen Oberfinanzdirektion in Frankfurt zu sehen (mit Lilly Lulay; bis 26. Oktober 2023).

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen