Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Berlin book launch: Heiße Luft/ Selected Models
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Two positions in dialogue
From Disco to Disco
Jubiläumsausstellung des Internationalen Senefelder-Preises
A talk with the artist
St. Germain Street Vintage Drop
Den femte sommaren
The Fool’s School
Close
Justine Otto Based on a true story 130 x 140 cm oil on linen 2019
Justine Otto, Based on a true story, 130 x 140 cm, oil on linen, 2019

Justine Otto - Maniacs in the garden

Vernissage: Freitag, 18. September, 19 Uhr
18.09.2020 – 01.11.2020

Die szenischen, oft absurden Arrangements der Malerin Justine Otto schaffen künstliche Wirklichkeiten, die irritierend und vertraut zugleich erscheinen. Der Farbauftrag lebt von einem ganz eigenen, unverwechselbaren Kolorit. Hell-Dunkel, Bewegung und Gegenbewegung, gestisch-kühn und fein beobachtend zugleich, grell, schrill-leuchtend und doch vor allem höchst bedacht, baut Justine Otto einen obskuren, fremd-vertrauten Kosmos auf. Dabei entstehen Bilder, die sich einbrennen. Mit einem Sog ins Metaphysische.

Justine Otto (*1974, Zabrze/Polen) absolvierte ihr Studium der Malerei 1996 – 2003 an der Staatlichen Hochschule - Städelschule -  Frankfurt a. M // 2003 Meisterschülerin von Prof. Michael Krebber und Prof. Peter Angermann //  Phillips collection emerging artist prize, Washington D.C (USA) // Lukas Stipendium in Skagaströnd (Island) //  Kunstpreis des Lüneburgischen Landschaftsverbandes // Rolf Seisser Preis des Lions Clubs Frankfurt // Volker-Hinniger Preis der Stadtgalerie Bamberg // AEG Kunstpreis Ökologie // zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, u.a. in der Hypo-Kunsthalle München.

Für die Teilnahme an der Vernissage erbitten wir eine Voranmeldung unter Tel. 0751 405-232 oder per E-Mail an akt@weingarten-online.de.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Eröffnung findet unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen statt.

Kornhausgalerie Weingarten
Karlstraße 28
88250 Weingarten

Öffnungszeiten
Mittwoch (Markttag) 10 bis 13 Uhr
Freitag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen