Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Image: Liz Magor, « Silver », 2019 mylar boxes, mixed materials 51 x 51 x 42 cm unique
El Fantasma de Tennessee
Au-dessus des capitales, part 3
7
Bandung Spirits
My Protagonists
2° Simposio Nacional de Arquitectura, Ciudad y Territorio "Espacio"
The Elevator is About to Close
Artist Talk
o.T.
Echt
Close

Kunst gegen Rechts

15.08. - 01.09.2019
Botschaft / Uferhallen Berlin-Wedding

Ulf Aminde, Antje Blumenstein, Martin Böttger, Theo Boettger, Benedikt Braun, Jan Brokof, Joanna Buchowska, Jessica Buhlmann, Christian Claus, DAG, Stefan Draschan, Thomas Draschan, Carsten Fock, Moritz Frei, Heike Gallmeier, Jürgen Grewe, Marc Gröszer, Christian Henkel, Thibaut Henz, Marc Jung, Sebastian Jung, Anne Krausz, Annekatrin Lemke, Lorenz Lindner, Sandra Meisel, Rainer Neumeier, Tommy Neuwirth, Sonja Ofen, Egle Otto, Katja Pudor, Manfred Peckl, Hannu Prinz, Inken Reinert, Cornelia Renz, Tanja Rochelmeyer, Sophia Schama, Schroeter und Berger, Anja Schwörer, Heidi Sill, Christian Werner

kuratiert und eingeladen von Dirk Teschner

Ausstellungseröffnung, Donnerstag, 15.8.2019, 18 Uhr
Performance: Daniel Chluba / Konzert: MOMA

Finissage, Sonntag, 1.9.2019, 18 Uhr

Podiumsdiskussion, Samstag, 31.8.2019, 17:30 Uhr
Licht im dunklen Wald.
Wie politisch muss Kunst sein? Was kann Kunst gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus ausrichten? Welche Interventionsmöglichkeiten hat sie?
Wie gehen wir mit Rechten in der Kunstszene um?

Ulf Aminde (Künstler, Herkesin Meydanı – Platz Für Alle), Antje Blumenstein (Künstlerin, Uferhallen Berlin), Silke Hohmann (Zeitschrift Monopol), Heidi Sill (Künstlerin, Sprecherin bbk berlin), Thomas Draschan (Künstler, Botschaft Berlin) Schroeter und Berger (Gestalter,) Raul Walch (Künstler, DIE VIELEN)
Moderation: Sonja Lau (Kuratorin, Autorin)

Es geht nicht darum „politische Kunst“ zu machen, sondern Kunst politisch und politisch Kunst zu machen. (M. Metz, G. Seeßlen)

Am 1. September 2019 finden in Sachsen und Brandenburg Landtagswahlen statt. Es besteht die Gefahr, dass die AfD die stärkste Partei in den Landtagen wird.
Die AfD propagiert Rassismus und Nationalismus, die Verschärfung von Austeritätspolitik, Neoliberalismus, Ausgrenzung, sowie rückwärtsgewandte Vorstellungen einer Gesellschaft. Auch wird von der AfD ein Feldzug gegen zeitgenössische, „undeutsche“ Kunst geführt, die sie als „neumodische Extravaganzen“ und „exzentrische Randgruppenkunst“ bezeichnen.

Die Botschaft auf dem Gelände der Uferhallen in Berlin-Wedding wird zum Labor. Von dort aus gehen Interventionen nach außen und werden Ergebnisse aufgezeigt. Die Ausstellung wird zur Start- und Landebahn. Es werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern gezeigt, die sich nicht abfinden wollen mit dem Erstarken und der Radikalisierung rechter Kräfte – von AfD bis Nazibünde.

Künstlerinnen und Künstler müssen sich zu Wort melden!
Es ist wieder Zeit, Kunst als gesellschaftliche Form von Aufklärung zu etablieren!

KUNST GEGEN RECHTS
15.8.-1.9.2019
Botschaft / Uferhallen
Uferstraße 8-11, 13357 Berlin-Wedding, http://botschaft.cc

Foto: Thibaut Henz, untitled, Serie Cervelles, 2018

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung Städelschule
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen