Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
TOWN
Frame Job
Berlin book launch: Heiße Luft / Selected Models
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Two positions in dialogue
From Disco to Disco
Jubiläumsausstellung des Internationalen Senefelder-Preises
A talk with the artist
St. Germain Street Vintage Drop
Close

Künstlergespräch – Peter Kogler und Ekrem Yalcindag

11.11.23, 18 Uhr

Nitsch Foundation
Hegelgasse 5
1010 Wien

Im Rahmen der Ausstellung NITSCH A HOMAGE BY EKREM YALCINDAG mit dem Titel „NATURES“ lädt die Nitsch Foundation am Samstag, 11. November 2023 um 18:00 Uhr zum ARTIST TALK mit den Künstlern Ekrem Yalcindag und Peter Kogler ein.

PETER KOGLER (*1959 in Innsbruck/AT) gilt in Österreich als Pionier der Digitalen Kunst. Das Werk des zweifachen documenta-Teilnehmers ist gekennzeichnet durch Motivwiederholungen, die nach allen Seiten hin weitergedacht werden können. Seine durch Computer generierten Ameisen, Röhren, Gehirne, Weltkugeln prägen viele öffentliche Räume. Die Installationen evozieren ein Spiel zwischen desorientierender Labyrinthik und dekorativer Ornamentik.

EKREM YALCINDAG (*1964 in Göblasi/TR) hat sich in den vergangenen 30 Jahren eine der interessantesten Positionen der zeitgenössischen Malerei erarbeitet. Seine akribisch detaillierte Maltechnik mit ihrem feinen und gleichzeitig pastosen Farbauftrag ist weitestgehend einzigartig in der Kunstgeschichte. Flächendeckend ausgeführte groß- und mittelformatige Leinwände mit monochromen bis multikoloristischen Flächen, die in dynamische Linienstrukturen eingefügt sind, prägen sein Werk.

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen