Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
For Mummy
in every moment
Re-surfacing
NOTE DI SGUARDI #3
Vielen Dank für die Staatsknete!
Illustration by Phillip Zach
stick n poke
Expression Fig.
Transmitter of the Infinity World
"the skin is composed of two main parts"
Theresa Büchner, ‹Blaumann›, Inkjet-Print, 237,6 x 168 cm, 2023.
 © Theresa Büchner
Blaumann
Close
Goekhan Erdogan, ohne Titel, 2020, Drucke, Leim, Wachs; Foto: Goekhan ErdoganGoekhan Erdogan, ohne Titel, 2020, Drucke, Leim, Wachs; Foto: Goekhan Erdogan

Losgelöst. Zeitgenössische Positionen aus Papier

Artjom Chepovetskyy & Goekhan Erdogan

Eröffnung am Sonntag, 2. April 2023 um 11.30 Uhr
02.04. – 10.09.2023

So. 16.4.
11.30 Uhr
Künstlergespräch: Losgelöst - Artjom Chepovetskyy
13.00 Uhr
Kinder-Künstlergespräch für Familien mit Artjom Chepovetskyy

So. 21.5 + 3.9.
11.30 Uhr
Kurator*innenführung

So. 18.6.
15.00 Uhr
Künstlergespräch: Losgelöst - Goekhan Erdogan

Stark und belastbar und zugleich zart und empfindlich: Als ungemein vielgestaltiger und wandelbarer Werkstoff ist Papier noch heute für Künstlerinnen besonders reizvoll. Mit Artjom Chepovetskyy (*1984 Odessa, Ukraine) und Goekhan Erdogan (*1978, Frankfurt am Main) präsentiert das Feld-Haus in diesem Frühjahr gleich zwei besonders spannende zeitgenössische Positionen im Dialog, der das Papier über das eigene Medium hinaus im Kontext von Skulptur und Malerei erlebbar macht.

Ausgangspunkt der Arbeiten von Goekhan Erdogan ist das Selbstporträt, genauer gesagt das eigene, drucktechnisch vervielfältigte Passbild. Hieraus formt der Künstler unterschiedlich große Blöcke, die er anschließend mit verschiedenen Holzbearbeitungstechniken bearbeitet. Insbesondere die marmorne Anmutung der teils samtglatten Oberflächen unterstreicht dabei die skulpturale Qualität seiner Arbeiten.

Auch im Werk von Artjom Chepovetskyy ist Papier zugleich Bildträger und Werkstoff. Mit spielerischer Leichtigkeit entwickelt er in seinen Bildobjekten Schicht um Schicht durch Farbwerte, Flächen und Linien immer neue Bildräume. Dabei bleibt der Werkprozess – und damit auch die Frage nach der Bildgenese – durch die Verwendung teils transparenter Materialien wie Chiffon oder Organza für den Betrachtenden nachvollziehbar.

Goekhan Erdogan studierte an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main und an der Hochschule für Bildende Künste Städelschule in Frankfurt am Main. Artjom Chepovetskyy studierte Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie Bildende Kunst an der Kunsthochschule Mainz. Beide Künstler leben und arbeiten in Frankfurt am Main und haben bereits an einer Vielzahl von Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland teilgenommen.

Anmeldung erforderlich.

Feld-Haus – Museum für Populäre Druckgrafik
Berger Weg 5, 41472 Neuss

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Bewerber*in icon
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innenausstellung icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • The Frankfurt Prototype
    • Gasthof
    • Symposien icon
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung Städelschule
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen