Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Frame Job
Berlin book launch: Heiße Luft / Selected Models
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Two positions in dialogue
From Disco to Disco
Jubiläumsausstellung des Internationalen Senefelder-Preises
A talk with the artist
St. Germain Street Vintage Drop
Den femte sommaren
Close
Bild Lungiswa Gqunta Nompumelelo Kholiswa 2021 Details Foto Axel Schneider
Bild: Lungiswa Gqunta, Nompumelelo; Kholiswa, 2021 (Details), Foto: Axel Schneider

LUNGISWA GQUNTA: TENDING TO THE HARVEST OF DREAMS AT MMK

Zentimeter um Zentimeter, dicht an dicht umsäumen grüne, orangene und violette Stoffstreifen den glänzendkalten Draht. Allein die Stacheln stechen wie Strahlen klar und brutal immer wieder aus der Stoffummantelung hervor. Verteilt im Raum formen die stählernen Farbknäuel eine weite grüne Gartenlandschaft, in der violette und orangene Felder ab und an hervorsprießen. Dazwischen erstrecken sich rund und geometrisch rostende Becken wie Seen in der weiten, verdorrten Ebene. Über ihr zieht der süßherbe Duft von verbranntem Imphepho. Rhythmisch, leise und gedämpft, schnalzend, klickend und klackend erklingen Worte, die auf isiXhosa den nächtlichen Traum noch schlaftrunken zu beschreiben versuchen.

In Tending to the harvest of dreams stellt die südafrikanische Künstlerin Lungiswa Gqunta 30 Jahre nach dem vermeintlichen Ende der Apartheid die Frage nach dem Fortwirken des Kolonialismus. Wie kann man an den eigenen Umgang mit Natur, an jahrhundertealte Traditionen und Wissen, das in einem liegt, aber nur in Träumen zu einem spricht, anknüpfen? Wie lässt sich die eigene Identität, die Schritt für Schritt auch durch Landnahme entzogen worden ist, finden und weiterführen?

Tending to the harvest of dreams ist die erste institutionelle Einzelausstellung, die die Künstlerin weltweit zeigt.

Mehr Informationen unter mmk.art

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen