Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Fostering Mothers and Gardens
Photo courtesy: Riccardo Banfi
Long Story Short
Dark Continent
Normal Painting
Louise Giovanelli, Latebrae (Detail), 2024, Courtesy die Künstlerin und White Cube, London, © DACS 2025, Foto: © White Cube (David Westwood)
A Song of Ascents
Yvo Cho
FIELDS OF DEPTH
©Adrian Pasi
Blind Spot
PARADE
The Unboxing Experience – Phase 2: Resonating Voices
Close

PALATA Nr. 3

Markus Walenzyk
Herbert Warmuth

Eröffnung am 04.10.2019
Dauer der Ausstellung: 04.10.-05.10.

In der dritten Ausstellungseröffnung der Ausstellungsreihe PALATA gehen zwei weitere Künstler, Markus Walenzyk und Herbert Warmuth in ein künstlerisches Dialog ein. Für die kurze Zeit wird das Labor des Kunstvereins erneut zur Schaubühne der zeitgenössischen Kunst verwandelt. Eins der zentralen Themen der künstlerischen Arbeit von Markus Walenzyk ist das Menschenportrait in unterschiedlichen Formen. Sowohl medial als auch skulptural setzt sich Markus Walenzyk mit dem Thema Mensch, sein Selbstbildnis, als innere Vorstellung, als Idee und Experiment auseinander. Herbert Warmuth untersucht in seiner künstlerischen Arbeit die Grenzen der Malerei. In seiner Arbeit nimmt die Farbe eine besondere Stellung ein. Als eingefangene Substanz in der Form, sucht sie durch den Prozess der Durchbrechung des Materials den Weg nach Außen, um sich über die Oberfläche zu erheben und somit Ihre eigentliche Potenz zu entfalten. Es entsteht ein poetisches Zusammenspiel zwischen den Arbeiten einzelner Positionen, ein Spanungsverhältnis, der sich im Rahmen eines künstlerischen Dialogs im Raum spürbar wird.

Opelvillen Rüsselsheim
Ludwig-Dörfler-Allee 9
65428 Rüsselsheim

Am 05.10. ist die Ausstellung von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen