Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Two positions in dialogue
From Disco to Disco
Jubiläumsausstellung des Internationalen Senefelder-Preises
A talk with the artist
St. Germain Street Vintage Drop
Den femte sommaren
The Fool’s School
On Soft Paws
Close
RAY MASTER CLASS 2021 mit Johanna Diehl  Robert Schittko
RAY MASTER CLASS 2021 mit Johanna Diehl © Robert Schittko

RAY MASTER CLASS

In Kooperation mit der Hochschule für Gestaltung Offenbach, der Hochschule Darmstadt, der Kunsthochschule Mainz und der Hochschule für Bildende Künste Städelschule wird die RAY MASTER CLASS zum zweiten Mal als intensiver Workshop, diesmal unter der Leitung der RAY Künstlerin Johanna Diehl durchgeführt. Ziel ist es, nationale und internationale Studierende im Bereich der künstlerischen Fotografie die Chance zu geben, sich zu profilieren und ein zusätzliches Maß an Aufmerksamkeit bei jungen Besucher_innen zu generieren. Die Arbeiten der RAY MASTER CLASS werden mit Beginn des RAY Festivals vom 1. bis 12. September im Museum Angewandte Kunst zu sehen sein. Für das Jahr 2022 ist eine weitere Ausstellung in der Kunststiftung Opelvillen Rüsselsheim geplant.

RAY MASTER CLASS Ausstellung
Museum Angewandte Kunst 1. – 12. September 2021

Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim 2022 (Termin wird noch bekannt gegeben)

Fotografische Bilder wurden und werden eingesetzt, um ideologischen Zwecken zu dienen, um etwas zu überhöhen oder abzuwerten. „Jedes fotografische Bild ist vor allem ein Zeichen dafür, dass jemand Zeit und Mühe darauf verwendet hat, etwas mitzuteilen; jede Mitteilung in der Fotografie ist durch eine tendenziöse Färbung ihrer Rhetorik gekennzeichnet.“ (Allan Sekula). In Zeiten von alternative facts, Klimawandel, Pandemie, Migration und einer allgegenwärtigen Bilderflut bestimmen ideologisch geprägte, populistische Bewegungen und Denkweisen mit, welche Probleme durch welche Bilder dargestellt und positioniert werden.

Das Interessante an der Fotografie ist aber, dass sie eben nicht nur ein dienendes Medium für ideologische Rhetorik und Produkte ist, sondern auch ein Medium, das zu einer Neuaufteilung des Sinnlichen (Jacques Rancière) führen, das politisch sein kann. Im Zentrum der von mir geleiteten RAY MASTERCLASS steht daher die Auffassung, dass Bilder und Bildermachen das Potenzial haben, Welt zu erkennen und dass man bei Fotografie von einer eigenen Form des Denkens ausgehen kann. Und dass es insbesondere in Zeiten von ideologischer Zuspitzung, und vom Terror des Gleichen (Byung-Chul Han), immer auch um eine entschiedene Subjektivität, eine eigene Haltung und um eine Ethik des Bildermachens gehen muss, sowie um die „Zumutung“, die Komplexität der Wirklichkeit nicht zu vereinfachen, sondern im Bild zu lassen.

— Johanna Diehl

RAY MASTER CLASS Student_innen

Benedikt Ackermann (*1994 DE), Dilan Alt (*1994 DE), Yawei Chen (*1992 CN), Isidora Gilardi (*1992 CL), Annika Grabold (*1995 DE), Hetty Hollm (*1996 DE), Mariam Kvirikashvili (*1993 GE), Aslı Özdemir (*1993 DE), Sinah Osner (*1990 DE), Tessa Scheufler (*1999 DE), Robert Schittko (*1987 DE), Fabian Stransky (*1990 DE), Tatiana Vdovenko (*1992 RU)

Weitere Informationen unter https://ray2021.de/

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen