Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Beyond the Pavement
CRAWL WEEKS
Summit of Beauty and Love
Seeds of Regression
SHE LIKES TO COLLECT ROCKS
Bild: Nathalie Grenzhaeuser, Arctic research, Radar balloon for atmospheric research, 2016
OBSERVING SYSTEMS
And This is Us 2025
Đồ chơi lắp ráp
Design: Abetare Prenici, Lena Preuß, Olivia Völlnagel
Fluid
Die Wand
Close
Slava Seidel Der Ladder Tusche auf Papier 100x70cm
Slava Seidel, Der Ladder, Tusche auf Papier 100x70cm

Slava Seidel

17. März – 10. Mai 2025

WOLFSTÆDTER
Rotlintstrasse 98
60389 Frankfurt

Slava Seidel ist eine Malerin, die in ihrer Arbeit die Grenzen von Technik, Ausdruck und Narration auf bemerkenswerte Weise verschmelzen lässt. Ihre Tuschearbeiten sind ein Zeugnis von Mut und Präzision, denn sie bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen Kontrolle und Unwiderruflichkeit. Tusche, ein Medium, das keine Fehler verzeiht, verlangt von der Künstlerin eine Meisterschaft, die sich in jedem Strich zeigt. Jeder Pinselzug ist endgültig, jede Entscheidung unauslöschlich – eine Manifestation künstlerischer Entschlossenheit und Sensibilität.

Ihre Werke bestechen durch eine beeindruckende architektonische Struktur, in der Räume und Perspektiven sich zu einer nahezu körperlichen Präsenz verdichten. Menschen und Tiere treten in ihren Bildern wie auf einer Bühne in Erscheinung, verwoben in einem subtilen Netz von Bedeutungen. Es entsteht eine Balance aus Form und Leere, Dynamik und Stille, die den Betrachtenden in einen Sog aus Imagination und Reflexion zieht.

Was aber über die Technik hinaus berührt, ist die narrative Tiefe, die in Seidels Bildern verborgen liegt. Ihre Arbeiten laden ein zu einer Reise, die zugleich introspektiv und universal ist. Sie sind keine starren Abbilder, sondern lebendige Erzählungen – Spiegel einer Welt, die die Künstlerin mit staunendem, fragendem Blick betrachtet. Es scheint, als ob sie mit jedem Werk ein Stück des großen Rätsels dieser Welt entschlüsseln will. Ihre Kunst ist ein Dialog mit dem Unaussprechlichen, ein Versuch, das Verborgene sichtbar zu machen und das Flüchtige festzuhalten.

Slava Seidels Arbeiten sind nicht nur ein handwerkliches Meisterwerk, sondern auch ein poetischer Tanz mit den Fragen des Lebens. Sie zeigen uns, dass Kunst nicht nur Form, sondern auch Erkenntnis ist – ein stilles, aber kraftvolles Streben nach Verstehen und Sein.

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung Städelschule
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen