Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
o.T.
Echt
Berlin Underground: Video Works from n.b.k.
Das Schiffbruch-Triptychon
SEEK & SEEK
House Tension
Whispered Softly on Purpose
Biennale für Freiburg 3
Resonance of Absence
Heroes for Ghosts, A Heart is Made of Many Folds
Close

The Convent of Pleasure – Prolog

Ani Schulze

Eröffnung  21. Oktober 2023, 18 – 21 Uhr
Laufzeit 22. Oktober – 19. November 2023

kuratiert von Alexander Pütz & Wiebke Wesselmann | You Might Also Like e.V.

Moltkerei Werkstatt
Moltkestrasse 8, 50674 Cologne

In ihrer Einzelausstellung The Convent of Pleasure – Prolog präsentiert die Künstlerin Ani Schulze die Premiere ihrer gleichnamigen Videoarbeit, die mehrteilig als Soap Opera angelegt ist. Begleitet wird die Ausstellung von neuen Malereien und Keramiken.

In der ersten Episode The Beginning gründen maskierte Charaktere, die auf den Künstlerinnen Marie Vassilieff (1884–1957) und Abigail de Paiva Cruz (1883–1944) basieren, zusammen mit der Gottesanbeterin Le Mante The Convent of Pleasure in Paris. Die Handpuppen Facil- Le Gandarme, Adviser- The Donkey, Take-pleasure- Le Philosophe und Court- The Artist versuchen gewaltvoll in das Kloster vorzudringen. Mit einem sinnlich-ausladenden Kostümfest findet der Höhe- und Wendepunkt der eröffnenden Erzählung statt.

The Convent of Pleasure geht auf die gleichnamige Komödie von Margaret Cavendish aus dem Jahr 1668 zurück. In dieser beschließt eine Gruppe von Frauen nicht zu heiraten und eine Gemeinschaft ohne Männer – das titelgebende Kloster – zu gründen. In Ani Schulzes Videoarbeit verschwimmen reale Bilder der Seine-Metropole, animierte Bilder und Zwischenwelten zu einer puppenhaften Inszenierung. Es tauchen künstlerische Werke und Anekdoten sowie reale Geschichten aus dem Leben der genannten Künstlerinnen, wie auch von Germaine Richier (1902-1959) auf, die alle zeitweise in Paris lebten.

The Convent of Pleasure – Prolog ist der erste Akt und Vorschau für eine in 2024 folgende Ausstellung und umfangreiche Installation mit mehreren Episoden, die ebenfalls in der Moltkerei Werkstatt präsentiert wird. Im Frühjahr 2024 wird eine neuer Teil in Buenos Aires, Argentinien, entstehen.

Die Videoarbeit wurde von der Kunststiftung NRW, dem medienwerk.nrw und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Ausstellung wurde vom medienwerk.nrw, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von Où j’ai grandi gefördert. Mit freundlicher Unterstützung der YMusic GmbH und des Kulturamtes Köln.

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung Städelschule
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen
⟳