Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
House Tension
Whispered Softly on Purpose
Biennale für Freiburg 3
Resonance of Absence
Heroes for Ghosts, A Heart is Made of Many Folds
© Elisabeth Hatscher
VATER MUTTER KIND
Beyond the Pavement
CRAWL WEEKS
Summit of Beauty and Love
Seeds of Regression
Close

Zuzanna Czebatul - Whacko In & Loco Out

Ausstellungseröffnung am 28.2.19, 19 Uhr

Begrüßung: Bodo Grzonka, IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen
Einführung: Miriam Bettin

Ausstellungsdauer vom 1. bis 22. März 2019

… Es sind die großen bildhauerischen Gesten, die Zuzanna Czebatul (*1986) interessieren: monumentale Eisenportale eröffnen ein Innen und Außen, horizontale, kollabierte oder in sich verschlungene Obelisken behaupten sich im Raum. Ihre Formsprache zitiert die Club-Kultur-Ästhetik der 1990er Jahre, Warenfetischismus und Kommerzialisierung. Im verführerischen Akt der Aneignung vermitteln ihre Arbeiten eine Sexiness, ein Haben-wollen und führen den Betrachter/innen hedonistische und kapitalistische Tendenzen vor.

In ihrer Einzelausstellung im IG Metall-Haus bedienen Czebatuls Materialien und Formen einmal mehr überspitzt die gängigen Gender-Klischees: ihre Skulpturen entsprechen einer
stereotypen Darstellung von Potenz und Maskulinität, nur um im nächsten Moment durch das Komische mit jener Dominanz zu brechen. So wirken sie wie eine Karikatur ihrer selbst.
Assoziationen zu realpolitischen Figuren und Situationen sind möglich. Was bleibt ist der Eindruck von Schwäche und Unsicherheit in einer Zeit der alternativen Fakten. Ein Eindruck,
der im Kontext der größten Einzelgewerkschaft in Deutschland durchaus politisch gelesen werden darf.
Text: Miriam Bettin

Ausstellungsraum der IG Metall
Alte Jakobstr. 149
10969 Berlin-Xberg

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung Städelschule
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen