Ausstellung | 7.–9. Februar 2025, 10:00–20:00, Dürerstraße 10, 60596 & Daimlerstraße 32, 60314 Frankfurt am Main
Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule öffnet zum Ende des Wintersemesters mit dem Rundgang ihre Türen und bietet ein umfangreiches Programm aus offenen Ateliers, Gesprächen, Performances und Filmvorführungen an. Der diesjährige Rundgang findet von Freitag, dem 7. bis Sonntag, den 9. Februar 2025 statt, täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr an beiden Standorten der Städelschule.
Während des Rundgangs haben die Besucher*innen die Möglichkeit über drei Tage einen Einblick in das künstlerische Schaffen von Studierenden aus den Klassen Monika Baer, Gerard Byrne, Cohabitation, Judith Hopf, Hassan Khan, Tobias Rehberger, Willem de Rooij und Haegue Yang zu erhalten. Die Studierenden öffnen ihre Ateliers und zeigen aktuelle Werke an den beiden Standorten der Städelschule. In Kooperation mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum werden im Kinosaal des Museums Film- und Videoarbeiten der Studierenden gezeigt.
Darüber hinaus bietet der Rundgang ein dichtes Programm an Performances, Lesungen, Konzerten und Gesprächen. Studierende der Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik, ein Kooperationsstudiengang der Städelschule mit der Goethe-Universität, laden Künstler*innen, Kurator*innen und andere Akteur*innen der Gegenwartskunst zu einem Austausch über aktuelle Tendenzen und Themen ein. In der Bibliothek werden Publikationen und Editionen der Städelschule, des Portikus und der Studierenden zum Kauf angeboten.
Special Events
Abend für Kasper König: Freitag, 7. Februar 2025, 19:00 Uhr, Dürerstr. 10
In Erinnerung an Kasper König, ehemaliger Rektor der Städelschule und Gründer des Portikus, der im August 2024 verstarb, veranstaltet die Städelschule einen Abend in der Filmküche, Lichthalle und Aula. Gemeinsam mit seinen Freund*innen und Wegbegleiter*innen gedenken wir Königs zentralem Einsatz für die Städelschule, den Portikus und die internationale Kunstszene.
Preisverleihung: Samstag, 8. Februar 2025, 19:00 Uhr, Dürerstr. 10
Jedes Jahr vergeben der Städelschule Portikus e.V. und weitere Sponsor*innen anlässlich des Rundgangs Preise an die Studierenden. Die Jury besteht aus Anna Roberta Goetz (Co-Kuratorin 36. São Paulo Biennale), Dr. Mahret Ifeoma Kupka (Kuratorin, MAK Frankfurt und Gastprofessorin der Städelschule), Prof. Willem de Rooij (Künstler und Professor der Städelschule) und Philip Graf zu Solms-Rödelheim (Vorsitzender des Städelschule Portikus e.V.). Die Verleihung findet in der Lichthalle statt.
Programm
Das vollständige Programm des Rundgangs 2025 sowie Informationen zum Besuch finden Sie hier.
Dank
Der Rundgang 2025 wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie des Städelschule Portikus e.V. Wertvolle Unterstützung für die Rundgangpreise kommt von den Stifter*innen Antje und Jürgen Conzelmann, Hiltner-Wolf-Stiftung, Künstlerhilfe Frankfurt e.V., Linklaters LLP und R&S Invest GmbH. Weitere Auszeichnungen können wir dank der wichtigen Unterstützung der Albig-Stiftung und der Hans und Stefan Bernbeck-Stiftung vergeben. Besonderer Dank gilt dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum.