Gasthof 2022
Kunststudierende aus fast fünfzig Nationen treffen sich vom 4. bis 11. Juli 2022 in Frankfurt am Main im Gasthof der Städelschule. Insgesamt werden mehr als dreihundert Kunststudierende zu einem siebentägigen Programm mit spontanen täglichen Aktivitäten, Vorträgen, Workshops, Kochen und Austausch zusammenkommen. Während dieser einwöchigen Zusammenkunft werden die Teilnehmer*innen darüber nachdenken, was es für Künstler*innen bedeutet, Gastfreundschaft gegenüber denen zu üben, die ihnen fremd sind, und wie Kunst ein "Schutzraum" für Austausch und Freundschaft sein kann sowie ein Mittel, um soziale und politische Dringlichkeiten zu verhandeln.
"Vor zwanzig Jahren initiierte der Rektor Daniel Birnbaum zusammen mit dem Studenten Dirk Fleischmann und dem Portikus Kurator Jochen Volz den Gasthof in der Städelschule. Diese Veranstaltung bot eine Plattform für die Ritualisierung von Großzügigkeit und Wechselseitigkeit auf der Suche nach neuen Definitionen von Gastfreundschaft und Geselligkeit", so Yasmil Raymond, Rektorin der Städelschule und Direktorin des Portikus. "Der Anstoß, dieses Programm gemeinsam wiederzubeleben, wurde buchstäblich durch die Fragen ausgelöst, die die Pandemie aufgeworfen hat. Nach einer Reihe von Schließungen und zwei verstärkten virtuellen Interaktionen sahen wir die Notwendigkeit, neue Wege zu finden, um sich wiederzutreffen, zu diskutieren und zu engagieren."
Mit täglichen Vorträgen und Workshops, die von Künstler*innen, Köche*Köchinnen, Dichter*innen, Philosoph*innen und Kurator*innen geleitet werden, entwickeln die Teilnehmer*innen des Gasthofs ein Gefühl der Zugehörigkeit und Fürsorge, das zu tiefgreifenden Diskussionen und zur Förderung unterschiedlicher Meinungen beiträgt. Im Prozess des Zusammenkommens und Sammelns werden die Studierenden Ideen und Handlungen in Richtung einer kollektiven Kontrolle über gemeinsame Ressourcen entwickeln. "Wir wussten, dass Gasthof ein gewagtes und anspruchsvolles Projekt ist, aber es lohnt sich, es auszuprobieren und gemeinsam einzutauchen. Dieses Treffen ist der Ausdruck einer notwendigen Plattform der heutigen Generation im Jahr 2022", so Prof. Haegue Yang, Prorektorin der Städelschule und Mitveranstalterin des Gasthofs.
Teilnehmende Kunsthochschulen
Akademie der Bildenden Künste Wien, Österreich; Akademija za likovno umetnost in oblikovanje, Ljubljana, Slowenien; Beaux-Arts Paris, Frankreich; Center for Contemporary Arts Afghanistan, CCAA im Exil; Det Kongelige Danske Kunstakademi, Dänemark; Eina Idea / EINA Centre Universitari de Disseny i Art, Barcelona, Spanien ; Kungliga Konsthögskolan, Schweden; ENSAPC CY Cergy Paris Université, Frankreich; Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Schweiz; Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Deutschland; IUAV–Università luav di Venezia, Italien; Konsthögskolan i Malmö, Sweden, Schweden; Kunsthøgskolen i Oslo, Norwegen; Kwame Nkrumah University of Science and Technology, Ghana; Nordland kunst- og filmhøgskole Lofoten, Norwegen; Propaganda, Tblisi, Georgien
Sponsor*innen
Gasthof wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung des Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, des Kulturamtes der Stadt Frankfurt am Main und der Art Mentor Foundation Lucerne. Weitere Unterstützung kommt von dem Förderprogramm QuiS21 und Kunstsammler e.V., Stiftung o.T., dem Goethe-Institut Libanon, The Arab Fund for Arts and Culture - AFAC, Culture Resource (Al-Mawred Al-Thaqafy), Städelschule Portikus e.V. und Erasmus+, die von der Europäischen Union kofinanziert werden.