Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Performative Exhibition #5 - Lyhnida – The Lake of Light
Ian Waelder, Mercy (Leak), 2025, courtesy of the Artist and carlier | gebauer, Berlin, Madrid, and diez, Amsterdam
thereafter
Dear Drawing II : TRACE, FOLLOW, LIFT, and PLOP!
Warm Up 2025
The Etymology of Disease
LUMEN
Souffromage
Ill-Equipped
Das Loft
TOWN
Close
 Nina Queissner Skizze für TemPecorals 2022
© Nina Queissner, Skizze für TemPe-corals, 2022.

Looking for Medusa

Triff das Riff! Perspektive Kunst

bis 15. Januar 2024

Mit künstlerischen Positionen von Nina Queissner und Linda Weiß

Kuratiert von Lisa Voigt (Senckenberg) und Ellen Wagner

Senckenberg Society for Nature Research
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt

Für die zweite Perspektive (Kunst) entwickeln die Künstlerinnen Linda Weiß und Nina M.W. Queissner eine Rauminstallation, die Skulptur und Klang vereint.

„Looking for Medusa“ lädt zu einer Zeitreise durch Mythologien der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ein. Sie startet bei der Erzählung des antiken Schriftstellers Ovid: Ausgehend von dessen Erläuterung zur Entstehung der Korallen verweben sich Bezüge zwischen verschiedenen Ökosystemen und Kosmologien, also Auffassungen davon, wie wir Menschen uns ganzheitlich in der Welt und im Kosmos verorten. Die Installation schafft einen experimentellen Lebensraum für spekulative Korallenwesen – das heißt, wie Korallen aus Sicht der Künstlerinnen in der Zukunft leben könnten. Die Betrachter*innen sind eingeladen, den Prozess der künstlerischen Recherche und Materialforschung mitzuverfolgen sowie eigene Geschichten und Fragen einzubringen.

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen