Menü
0%
Bewerbungsphase für 2024: 01.–30.11.2023 Alle Informationen hier! you can scroll down

Studium

Seit ihrer Gründung im Jahr 1817 ist die Städelschule dafür bekannt, dass sie nach einem besonderen pädagogischen Modell lehrt, welches die künstlerische Freiheit in den Vordergrund stellt und den künstlerischen Diskurs durch kritische Interaktionen mit der Gesellschaft fördert. Um ihre Autonomie für die künstlerische Lehre zu wahren, hat sich die Städelschule dafür entschieden, das Bachelor-Master-Programm des Bologna-Modells nicht zu übernehmen. Es wird demnach am Ende des Studiums ein Künstlerischer Abschluss und kein Diplom, Bachelor oder Master verliehen...

Fakultät

Die Fakultät der Freien Bildenden Kunst besteht aus den Professor*innen Monika Baer, Gerard Byrne, Benjamin Foerster-Baldenius, Judith Hopf, Hassan Khan, Tobias Rehberger, Willem de Rooij und Haegue Yang. Die Theorie- und Kunstgeschichts-Fakultät besteht aus den Professor*innen Daniel Birnbaum, Isabelle Graw, Philippe Pirotte und Rektorin Yasmil Raymond. Darüber hinaus wird die Lehre durch diverse Gastprofessuren und Gastdozent*innen ergänzt...

Öffentliche Programme

Die Städelschule lädt jedes Semester zu einer Reihe von öffentlichen Programmen ein, darunter: Rundgang, Absolventenausstellung, Lectures, Portikus und andere Projekte...

Forschung

An der Städelschule findet Forschung nicht nur in den Ateliers und Werkstätten statt, wo die Studierenden den Raum und die Möglichkeit haben, sich kritisch mit Materialien und Formen auseinanderzusetzen. Darüber hinaus verfolgt die Städelschule einen experimentellen Forschungsansatz, der die Kunst durch verschiedene Projekte direkt mit anderen Disziplinen verknüpft, darunter Programme wie das Institut für Kunstkritik, der Gasthof, The Frankfurt Prototype und thematische Symposien...

Freunde und Fördernde

Wir danken den Förderern und langjährigen Unterstützer*innen der Städelschule und des Portikus, deren finanzielle Stärkung neben dem Studium der Freien Bildenden Kunst, weitere Projekten von Gastkünstler*innen sowie von Studierenden der Städelschule ermöglicht.

 

Stellenangebote

Die Städelschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils im künstlerischen und wissenschaftlichen Personal und in Führungspositionen an und fordert nachdrücklich zur Bewerbung von qualifizierten Frauen auf. Die Städelschule verpflichtet sich in ihrer Personalpolitik zu antidiskriminierenden Maßnahmen und engagiert sich für mehr Vielfalt im Personal. 

Informationen zu den vakanten Stellen an der Städelschule und zum Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte den einzelnen Ausschreibungen...

Kalender

Alle Termine
Performance von Ari-Pekka Leinonen, Gasthof, 2022, Foto: Ian Waelder
Vorlesungsfreie Zeit Sommersemester 2023
Information17. Juli 2023
Lecture mit Asad Raza, Foto: Ian Waelder
Wintersemester 2023/24
Information16. Oktober 2023
Josh Kline, Nine to Five, Eight to Four, Seven to Three, 2015, Foto: def image. Mit freundlicher Erlaubnis des Künstlers und Max Hetzler, Berlin
Artistic Labour Now
Symposium30. November 2023

Vor 90 Jahren

Finstere Jahre wurden am 28. März 1933 eingeleitet als der damalige, langjährige Direktor der Städelschule, Fritz Wichert, eine Verfügung zur Enthaltung der Ausübung aller dienstlichen Geschäfte durch den nationalsozialistischen Oberbürgermeister, Krebs, der Stadt Frankfurt erhielt. Darauf folgten die Beurlaubungen und Entlassungen der Lehrenden der Städelschule, die als politische Gegner des NS-Regimes galten.

In Anerkennung dieses beispiellosen Ereignisses und der damit verbundenen verheerenden Folgen gedenken wir der Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden der Städelschule, die vom NS-Regime verfolgt und unterdrückt wurden. 

Weitere Infos

Blackboard

Alle Einträge
Super Super Markt – Moving In
Dinner with the Stranger
uncontain
In Praise of Folly: 22 Tricks for Desire, Audacity and Disappearance
Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innenausstellung icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • The Frankfurt Prototype
    • Symposien icon
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung Städelschule
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen