Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr; Do, 10–21 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 15. Juli 2025, 19–22 Uhr
Heute
Tanya Lukin Linklater: _structural_flex_
Vortrag, 8. Juli 2025, 19:00
Ongoing
Sommersemester 2025
Information, 22. April – 25. Juli 2025
Demnächst
Overture – Absolvent*innenausstellung
Ausstellung, 15. Juli – 10. August 2025, 19:00
Florence Jung: Doing nothing?
Vortrag, 24. Juni 2025, 19:00
Rabih Mroué: Shot/Counter Shot. Rethinking the Reverse
Vortrag, 17. Juni 2025, 19:00
Adir Jan & Emrah Gökmen: An den Ufern des Munzur, an den Ufern des Murat
Konzert, 12. Juni 2025, 20:00
Miloš Trakilović: Love Songs & War Machines
Vortrag, 10. Juni 2025, 19:00
Anna Roberta Goetz: 36. Bienal de São Paulo. Not All Travellers Walk Roads / Of Humanity as Practice
Vortrag, 3. Juni 2025, 19:00
Jimmy Robert
Vortrag, 27. Mai 2025, 19:00
Klein: No Degree, No Budget, No Problem
Vortrag (20.5.) Konzert (21.5.), 20. – 21. Mai 2025
Julian Irlinger: Reanimation and Reconstruction
Vortrag, 13. Mai 2025, 19:00
İmran Ayata & Bülent Kullukçu: Songs of Gastarbeiter
Music Lecture, 8. Mai 2025, 19:00
Enzo Camacho & Ami Lien: Langit Lupa (Heaven Earth)
Filmvorführung (5.5.) Vortrag (6.5.), 5. – 6. Mai 2025, 19:00
Helen Marten: Animal Hours
Vortrag, 29. April 2025, 19:00
Bewerbung: Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Bewerbung, 10. April – 31. Mai 2025
Vorlesungsfreie Zeit Frühjahr 2025
Information, 14. Februar – 21. April 2025
Water Cooler Talks 2025
Veranstaltung, 8. – 9. Februar 2025
Rundgang 2025
Ausstellung, 7. – 9. Februar 2025, 10:00–20:00
Trisha Donnelly
Vortrag, 30. Januar 2025, 19:00
Kerstin Brätsch: Parasite Painting
Vortrag, 28. Januar 2025, 19:00
Emma Enderby: Curating in and out of Place
Vortrag, 14. Januar 2025, 19:00
Judith Hopf Klasse: Grand Nizza Show

Grand Nizza Show
Eröffnung: 17. Februar 2022
Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag, 14–20 Uhr (Eintritt nur mit 2G+ Nachweis)
Performance und Screening: 10. März 2022, 19–22 Uhr:
(Einlass nur mit 2G+ Nachweiß und Anmeldung via https://calendly.com/stdl/nizza-finissage-und-performance?month=2022-03&date=2022-03-10
19–20 Uhr, iim Garten: Lesung Jordan/Martin Hell
19–21 Uhr, in der Bibliothek (12 Plätze): Sam Lasko: Drawing games continued
20, 21, und 22 Uhr: Lesung von Punch Viratmalee: Untitled (Jimmy’s Bar)
Mit Offert Albers, Viliam Miklos Andersen, Nooshin Askari, Giulio Bonfante, Emily Dietrich, Anita Esfandiari, Rahel Goetsch, Samuel Linus Gromann, Lisa Gutscher, Yun Heo, Judith Hopf, Sopo Kashakashvili, Sonia Knop, Gašper Kunšič, Samantha Lasko, Siyi Li, Kristina Lovaas, Richard Najorka, Aline Sofie Rainer, Jamie Shi, Elsa Stanyer, Vera Varlamova, Punch Viratmalee und Wei Yang
Die Idee von Daheimsein muss verstanden werden, um ein Hotel zu verstehen. Das Hotel Nizza ist seit seiner Eröffnung in 1993 für viele zu einem temporären Zuhause geworden. Vom 17. Februar bis 11. März beherbergt das Hotel Nizza neue Kunstwerke und Interventionen. Unter dem Titel „Grand Nizza Hotel Show“ werden im Hotel 21 künstlerische Positionen ausgestellt, die von Kunststudierenden und Alumni der Judith Hopf Klasse an der Städelschule entwickelt wurden. Temporär unter einem Dach gepaart, kreisen die Arbeiten um das Gastsein und reflektieren Perspektiven dessen, was es heißt, Besucher*innen, Reisende und Beobachter*innen zu sein. Die Ausstellung eröffnet und erweitert vertraute Narrationen von Zugehörigkeit und Entfremdung und betrachtet die Übernahme bestehender Narrative, sowie die Erschaffung neuer.
Herzlichen Dank an Stefanie Pesin und ihr Team.