Über den spezifischen und den allgemeinen, den produktiven und reproduktiven, materiellen und immateriellen Charakter künstlerischer Arbeit.
Heute
Ongoing
Wintersemester 2023/24
Information, 16. Oktober 2023 – 9. Februar 2024
Vortragsreihe Wintersemester 2023/24
Information, 7. November 2023 – 6. Februar 2024
Demnächst
Rundgang 2024
Ausstellung, 9. – 11. Februar 2024, 10:00–20:00
Nika Dubrovsky: Another art world: Art Communism and Artificial Scarcity
Vortrag, 28. November 2023, 19:00
Iris Touliatou: In this Economy
Vortrag, 21. November 2023, 19:00
Gareth Evans: An Act of Care: Curation–A Modest Proposal
Vortrag, 13. – 14. November 2023, 19:00
Helena Uambembe: Creating Myth for a historical understanding
Vortrag, 7. November 2023, 19:00
Vorlesungsfreie Zeit Sommersemester 2023
Information, 17. Juli – 13. Oktober 2023
GROTTO – Absolvent*innenausstellung 2023
Ausstellung, 14. – 30. Juli 2023
Hoor Al Qasimi: Sharjah Biennial 15. Thinking Historically in the Present
Vortrag, 4. Juli 2023, 19:00
Manthia Diawara & Monika Szewczyk: AI: African Intelligence
Screening, 28. Juni 2023, 20:15
Lynn Rother: Uncanny provenance. Art history and its double
Vortrag, 27. Juni 2023, 19:00
Slavs and Tatars: The Transliterative Tease
Vortrag, 20. Juni 2023
Amt 45 i: Talks
Symposium, 17. Juni 2023, 14:00–20:30
another night in daimler
Konzert, 16. Juni 2023, 20:00
Jacqui Davies: Playing with Fire or the perils of working at the intersection of art and film
Vortrag, 13. Juni 2023, 19:00
Willem de Rooij: King Vulture
Vortrag, 6. Juni 2023, 19:00
Vittoria Martini & Thomas Hirschhorn: The Ambassador’s Diary
Gespräch, 1. Juni 2023
Tarek Lakhrissi: Beastangel
Vortrag, 16. Mai 2023
Éric Baudelaire: When There is No More Music to Write (Lecture)
Vortrag, 9. Mai 2023
Éric Baudelaire: When There is No More Music to Write (Screening)
Screening, 8. Mai 2023
Vortragsreihe Sommersemester 2023
Vortrag, 2. Mai – 7. Juli 2023
Grada Kilomba: Ein Gespräch über die 35. Biennale von São Paulo
Vortrag, 2. Mai 2023, 19:00
Sommersemester 2023
Information, 11. April – 14. Juli 2023
Bewerbungsphase für ein Vollstudium in Freie Bildende Kunst 2023/24
Information, 1. – 30. April 2023
Lap-See Lam "Tales of the Altersea" im Portikus
Ausstellung, 11. März – 28. Mai 2023
Peter Weibel (1944–2023)
Information, 1. – 15. März 2023
Vorlesungsfreie Zeit Wintersemester 2022/23
Information, 13. Februar – 10. April 2023
Die Mensa macht eine Pause!
Information, 13. – 20. Februar 2023
Rundgang 2023
Ausstellung, 10. – 12. Februar 2023, 10:00–20:00
Water Cooler Talks 2023
Vortrag, 10. – 12. Februar 2023
Rundgang Filmprogramm im DFF
Ausstellung, 10. – 12. Februar 2023
Rundgang Party 2023
Party, 10. Februar 2023, 23:00
Rundgang-Preise 2023
Information, 10. – 24. Februar 2023
Vom Nutzen der Freundschaft—Ein Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Isabelle Graw
Symposium, 27. Januar 2023, 14:00–18:00
Adam Shiu-Yang Shaw: city limits
Vortrag, 24. Januar 2023, 19:00
Christina Li: Time, dispossessed
Vortrag, 17. Januar 2023, 19:00
Christina Li: Time, dispossessed

In ihrem Vortrag stellt Christina Li eine Auswahl ihrer aktuellen, kontextbezogenen, kuratorischen Projekte vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Ghost 2565: Live without Dead Time, eine Video- und Performance-Kunstreihe, die 2022 in Bangkok stattfand. Die zweite Ausgabe der Triennale geht von einer Sackgasse aus, die durch den fehlenden Zusammenhalt von Zeit und Raum und die Spannungen des zeitgenössischen Lebens entstanden ist, und nimmt das historische Zentrum der Stadt als physisches Palimpsest und Metapher für widersprüchliche Visionen, die diese phantasmagorische Stadt definieren – eine Ansammlung spektakulärer und kapitalistischer Imperative. Ghost 2565 reflektiert eine Realität, die nach wie vor von der totalisierenden Macht der Repräsentation beherrscht wird, und lässt sich von der Frage leiten, wie wir uns von Kräften lösen können, die uns einschläfern und auf eine leere Existenz reduzieren. Mit besonderem Interesse an einer situierten Arbeitsweise gibt Li Einblicke in die Entwicklung eines kuratorischen Rahmens, der in engem Dialog mit den kulturellen und historischen Erzählungen Bangkoks steht und Ideen, Figuren und Geschichten in den Vordergrund rückt, die von den homogenisierenden Kräften des Fortschritts unsichtbar gemacht wurden und denen das Programm, die Künstler*innen und die Mitarbeiter*innen dieser multidisziplinären Plattform aktiv widerstehen.
Christina Li ist Kuratorin und Autorin und arbeitet zwischen Hongkong und Amsterdam. Als Direktorin des Spring Workshop in Hongkong von 2015 bis 2017 kuratierte sie Projekte wie A Collective Present: Tiffany Chung und Koki Tanaka (2017), Wu Tsang: Duilian (2016) und Wong Wai Yin: Without Trying (2016). Zu ihren jüngsten Ausstellungen gehören Xinyi Chengs Einzelpräsentation Seen Through Others, Lafayette Anticipations, Paris (2022); Pilvi Takala: Close Watch, Finnischer Pavillon auf der 59. Venedig Biennale (2022); Ghost2565: Live Without Dead Time – a triennial series of moving image and performance, Bangkok (2022); ...pausing barely, barely pausing..., A Tale of A Tub, Rotterdam (2021); Palms, Palms, Palms, Z33, Hasselt (2020); Shirley Tse: Stakeholders, Hongkongs Pavillon auf der 58. Venedig Biennale (2019) und Dismantling the Scaffold, Tai Kwun Contemporary, Hongkong (2018). Li hat für Publikationen wie Artforum, Art Review Asia, LEAP, Parkett, Spike und Yishu Journal of Contemporary Art geschrieben.