Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr; Do, 10–21 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 15. Juli 2025, 19–22 Uhr
Heute
Ongoing
Sommersemester 2025
Information, 22. April – 25. Juli 2025
Demnächst
Overture – Absolvent*innenausstellung
Ausstellung, 15. Juli – 10. August 2025, 19:00
Ana Janevski: Looping, Relaying and Echoing. Three Curatorial Strategies
Vortrag, 16. Juli 2025, 19:00
Tanya Lukin Linklater: _structural_flex_
Vortrag, 8. Juli 2025, 19:00
Florence Jung: Doing nothing?
Vortrag, 24. Juni 2025, 19:00
Rabih Mroué: Shot/Counter Shot. Rethinking the Reverse
Vortrag, 17. Juni 2025, 19:00
Adir Jan & Emrah Gökmen: An den Ufern des Munzur, an den Ufern des Murat
Konzert, 12. Juni 2025, 20:00
Miloš Trakilović: Love Songs & War Machines
Vortrag, 10. Juni 2025, 19:00
Anna Roberta Goetz: 36. Bienal de São Paulo. Not All Travellers Walk Roads / Of Humanity as Practice
Vortrag, 3. Juni 2025, 19:00
Jimmy Robert
Vortrag, 27. Mai 2025, 19:00
Klein: No Degree, No Budget, No Problem
Vortrag (20.5.) Konzert (21.5.), 20. – 21. Mai 2025
Julian Irlinger: Reanimation and Reconstruction
Vortrag, 13. Mai 2025, 19:00
İmran Ayata & Bülent Kullukçu: Songs of Gastarbeiter
Music Lecture, 8. Mai 2025, 19:00
Enzo Camacho & Ami Lien: Langit Lupa (Heaven Earth)
Filmvorführung (5.5.) Vortrag (6.5.), 5. – 6. Mai 2025, 19:00
Helen Marten: Animal Hours
Vortrag, 29. April 2025, 19:00
Bewerbung: Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Bewerbung, 10. April – 31. Mai 2025
Vorlesungsfreie Zeit Frühjahr 2025
Information, 14. Februar – 21. April 2025
Water Cooler Talks 2025
Veranstaltung, 8. – 9. Februar 2025
Rundgang 2025
Ausstellung, 7. – 9. Februar 2025, 10:00–20:00
Trisha Donnelly
Vortrag, 30. Januar 2025, 19:00
Kerstin Brätsch: Parasite Painting
Vortrag, 28. Januar 2025, 19:00
Emma Enderby: Curating in and out of Place
Vortrag, 14. Januar 2025, 19:00
New Mineral Collective: On Earth, Pleasure and Desire

Das New Mineral Collective ist eines der global führenden geophysikalischen Dienstleistungsunternehmen, das weltweit ein breites Spektrum an Therapien, Behebung von Bodenabschürfungen und Heilungen von Geo-Trauma anbietet. Ihre Praxis durchdringt den Punkt der tiefsten Sehnsüchte und Herzensfreuden. Sie aktivieren Energiekräfte, die für das bloße Auge nicht sichtbar sind. Entdeckt mit ihnen körperliche Ressourcen. Euer Körper ist eine Mine.
New Mineral Collective ist eine Forschungsplattform, die sich mit zeitgenössischen Politika von Landschaften befasst, um die Art und das Ausmaß der menschlichen Interaktion mit der Erdoberfläche besser zu verstehen. Als Organismus infiltriert das New Mineral Collective die Rohstoffindustrie mit alternativen Kräften wie Begehren, Body Mining und Gegenschürfen. Ihre Arbeiten wurden national und international gezeigt, darunter in der Tate Modern, London (2021), im Serpentine Cinema der Serpentine Galleries, London (2021), im Künstlerhaus Bethanien, Berlin (2021), im Kunstnernes Hus, Oslo (2021), im Swedish Center for Architecture and Design, Stockholm (2020), Toronto Art Biennial (2019), SeMA Seoul Museum of Art, Seoul (2019), SIART Bolivia International Art Biennial, La Paz (2016), Artists Film International Season 7, Whitechapel Gallery, London (2015), unter anderem. Seit 2015 leiten die Künstlerinnen Emilija Škarnulyta (geboren in Vilnius, Litauen; lebt in Tromsø, Norwegen) und Tanya Busse (geboren in Moncton, NB, Kanada; lebt in Tromsø, Norwegen) New Mineral Collective.