DIE STÄDELSCHULE ARCHITECTURE CLASS PRÄSENTIERT:
"THE END-OF-YEAR PROGRAMME"
VOM 7 – 9 JULI 2010
ÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNG
DONNERSTAGS, FREITAGS UND SAMSTAGS, 8-24 JULI 12:00-19:00
IN DER DIAMANTENBÖRSE, STEPHANSTRASSE 1-3, FRANKFURT AM MAIN
Die Städelschule Architecture Class (SAC) präsentiert das END-OF-YEAR PROGRAMM.
Im Rahmen des Projektes THE SYNTHESIS OF NATURE AND ARCHITECTURE, präsentieren die Studierenden von Mittwoch, 7.07 bis Freitag 09.07.2010 die Master Thesis- und Semesterarbeiten in der Diamantenbörse, Stephanstrasse 1-3, Frankfurt.
Die präsentierten Arbeiten werden im Anschluss in den gleichen Räumlichkeiten der interessierten Öffentlichkeit für drei Wochen zugänglich gemacht.
Die Master Thesis Arbeiten sind Entwürfe für das Olympische Media Village - Porto Maravilha in Rio de Janeiro. Die Aufgabe ist der Entwurf eines Gebäudes mit gemischter Nutzung im städtebaulichen Kontext des Media Village der Olympischen Spiele 2016.
Die Arbeiten des ersten SAC-Jahres sind Architekturentwürfe für ein Landhaus und repräsentieren die Resultate von einem Jahr individuellen Research und Experimente der Studierenden.
Die Jury der Präsentation setzt sich aus einer erlesenen Auswahl von internationalen Architekten und Architekturkritikern zusammen. Über die Arbeiten der Studierenden diskutieren unter anderem, Professor Ben van Berkel, Dean SAC, Professor Dr. Johan Bettum Programdirektor SAC, Professor Beatriz Colomina Ph.D., Princeton University,Professor Eduardo Ferroni, Director Touring Programme, Escola da Cidade, Sao Paolo, Assistant Professor Carla Juaçaba, Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro , Professor Jeffrey Kipnis, The Ohio State University, University of Applied Arts (Wien), Professor Achim Menges, Stuttgart University , Professor Ciro Pirondi, Director Escola da Cidade, Sao Paolo. Professor Alvaro Puntoni, Pedagogic Coordinator Escola da Cidade, Sao Paolo , Professor Mark Wigley Ph.D., Dean Columbia University Graduate School of Architecture, Planning and Preservation
Weitere Programmpunkte:
Donnerstag, 08.07. - 18:15
Verleihung des Günter Bock Preises.
Das vierte Jahr in Folge wird der Günter Bock Preis an einen Studierenden des ersten Jahres für herausragende Leistungen verliehen. Der Preis wird gestiftet durch den Lions Club Frankfurt Flughafen und durch den Vortragenden der Dean’s Honorary Lecture, Prof. Jeffrey Kipnis überreicht.
Donnerstag, 08.07. - 18:30
DEAN’S HONORARY LECTURE:
JEFFREY KIPNIS
Die Dean’s Honorary Lecture 2010 wird von dem weltbekannten Architekturtheoretiker und -kritiker Jeffrey Kipnis, Professor an der Ohio State University Department of Architecture und visiting professor am GSD, Harvard; GSAPP, Columbia und Distinguished Visting Professor at the University of Applied Arts, Vienna, gehalten
Donnerstag, 08.07. - 16:30
Ausstellungseröffnung
THE SYNTHESIS OF NATURE AND ARCHITECTUREPANORAMA OF CONTEMPORARY BRAZILIAN ARCHITECTURE +‘THE COUNTRY HOUSE’ AND ‘THE MEDIA VILLAGE’
LAUDATORY: PROFESSOR BEN VAN BERKEL, DEAN SACLECTURE: PROFESSOR CIRO PIRONDI, DIRECTOR ESCOLA DA CIDADE
Die Städelschule Architecture Class (SAC) präsentiert die Ausstellung der Arbeiten ihrer Studierenden als Teil des Projektes SYNAAR, the Synthesis of Nature and Architectue.
SYNNAR ist eine Zusammenarbeit zwischen der Escola da Cidade - Arquitetura e Urbanismo in Sao Paulo und der SAC. Die Projektkollaboration geht bis 2013 und beinhaltet verschiedene Arten des akademischen Austauschs und gemeinsamer Projektarbeiten.
Das Projekt bezieht sich auf brasilianische und europäische Architektur und postuliert die Möglichkeiten, die aus zeitgenössischen material-technologischen Entwicklungen entstehen, in den resultierenden Herausforderungen, denen die Architektur in den beiden globalen Gebieten ausgesetzt ist.
Unter diesen Voraussetzungen versucht SYNAAR neue Formen von formalen und funktionalen Beziehungen zwischen Architektur und Natur zu entdecken. SYNAAR lernt hierbei von den theoretischen Modellen beider Sphären. Die Qualitäten von künstlichen und natürlichen Systemen beinhalten beide die Organisation von Form und ihrer Wechselbeziehung auf zahlreichen Ebenen des Austausches. Im Kontext der Nachhaltigkeit als allgegenwärtigen Themenstellung in der Architektur, konzentriert SYNAAR sich speziell darauf von der Natur zu lernen, um zukünftiger Entwicklung der Architektur zu beeinflussen.
Die Ausstellung untergliedert sich in drei Teile:
VARIOUS
PANORAMA OF CONTEMPORARY BRAZILIAN ARCHITECTURE
Der Ausstellungteil Panorama of Contemporary Brazilian Architecture präsentiert realisierte Projekte in Brasilien der letzten Dekaden. Er besteht aus über 50 Paneelen, welche die einzelnen Projekte in Text, Zeichnungen, Fotografien und Konzepten dokumentieren. Die Ausstellung reflektiert die faszinieren Schönheit brasilianischer Kultur und die große Vielseitigkeit der zeitgenössischen nationalen Architektur.
Die Ausstellung wurde von Ciro Pirondi kuratiert und zuvor an der Columbia University, New York und IIT, Chicago gezeigt.
SAC STUDENT WORK
‘THE COUNTRY HOUSE’ AND ‘THE MEDIA VILLAGE’
Der Ausstellungsteil zeigt die Arbeiten der Studierenden der SAC 2009-10.
OZEAN
AN ART EXHIBITION
Als Teil ihrer End-of-Year events 2010 ist die Architekturklasse besonders stolz, eine Gruppe Frankfurter Künstler eingeladen zu haben, ausgewählte Arbeiten in den Räumlichkeiten der Diamantenbörse auszustellen.
Die Gruppe besteht aus MARTIN NEUMAIER, HANS PETRI, PEYMAN RAHIMI, BERHARD SCHREINER, SEBASTIAN STöHRER, STEPHEN SUCKALE, NINA TOBIEN, SILKE WAGNER, STEFAN WIELAND und HOLGER WÜST.
Today
Ongoing
Summer Term Break 2023
Information, 17 July – 13 October 2023
Winter Semester 2023/24
Information, 16 October 2023 – 9 February 2024
GROTTO – Graduate Show 2023
Exhibition, 14 – 30 July 2023
Hoor Al Qasimi: Sharjah Biennial 15. Thinking Historically in the Present
Lecture, 4 July 2023, 19:00
Manthia Diawara & Monika Szewczyk: AI: African Intelligence
Screening, 28 June 2023, 20:15
Lynn Rother: Uncanny provenance. Art history and its double
Lecture, 27 June 2023, 19:00
Slavs and Tatars: The Transliterative Tease
Lecture, 20 June 2023
Amt 45 i: Talks
Symposium, 17 June 2023, 14:00–20:30
another night in daimler
Konzert, 16 June 2023, 20:00
Jacqui Davies: Playing with Fire or the perils of working at the intersection of art and film
Lecture, 13 June 2023, 19:00
Willem de Rooij: King Vulture
Lecture, 6 June 2023, 19:00
Vittoria Martini & Thomas Hirschhorn: The Ambassador’s Diary
Talk, 1 June 2023
Tarek Lakhrissi: Beastangel
Lecture, 16 May 2023
Éric Baudelaire: When There is No More Music to Write (Lecture)
Lecture, 9 May 2023
Éric Baudelaire: When There is No More Music to Write (Screening)
Screening, 8 May 2023
Lectures Summer Semester 2023
Lecture, 2 May – 7 July 2023
Grada Kilomba: A conversation about the 35th Bienal de São Paulo
Lecture, 2 May 2023, 19:00
Summer Semester 2023
Information, 11 April – 14 July 2023
Admission Period for Full-time Studies in Fine Arts 2023/24
Information, 1 – 30 April 2023
Lap-See Lam "Tales of the Altersea" at Portikus
Exhibition, 11 March – 28 May 2023
Peter Weibel (1944–2023)
Information, 1 – 15 March 2023
Winter Term Break 2022/23
Information, 13 February – 10 April 2023
The Mensa is taking a break!
Information, 13 – 20 February 2023
Rundgang 2023
Exhibition, 10 – 12 February 2023, 10:00–20:00
Water Cooler Talks 2023
Lecture, 10 – 12 February 2023
Rundgang Film Program at DFF
Exhibition, 10 – 12 February 2023
Rundgang Party 2023
Party, 10 February 2023, 23:00
Rundgang Awards 2023
Information, 10 – 24 February 2023
On the Benefits of Friendship—A symposium in honor of Prof. Dr. Isabelle Graw
Symposium, 27 January 2023, 14:00–18:00
Adam Shiu-Yang Shaw: city limits
Lecture, 24 January 2023, 19:00
Christina Li: Time, dispossessed
Lecture, 17 January 2023, 19:00

STÄDELSCHULE ARCHITECTURE CLASS: THE END-OF-YEAR PROGRAMME
Event 8 July 2010, 16:00 DIAMANTENBÖRSE, STEPHANSTRASSE 1-3, FRANKFURT AM MAIN