Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr; Do, 10–21 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 15. Juli 2025, 19–22 Uhr
Heute
Ongoing
Sommersemester 2025
Information, 22. April – 25. Juli 2025
Demnächst
Overture – Absolvent*innenausstellung
Ausstellung, 15. Juli – 10. August 2025, 19:00
Ana Janevski: Looping, Relaying and Echoing. Three Curatorial Strategies
Vortrag, 16. Juli 2025, 19:00
Tanya Lukin Linklater: _structural_flex_
Vortrag, 8. Juli 2025, 19:00
Florence Jung: Doing nothing?
Vortrag, 24. Juni 2025, 19:00
Rabih Mroué: Shot/Counter Shot. Rethinking the Reverse
Vortrag, 17. Juni 2025, 19:00
Adir Jan & Emrah Gökmen: An den Ufern des Munzur, an den Ufern des Murat
Konzert, 12. Juni 2025, 20:00
Miloš Trakilović: Love Songs & War Machines
Vortrag, 10. Juni 2025, 19:00
Anna Roberta Goetz: 36. Bienal de São Paulo. Not All Travellers Walk Roads / Of Humanity as Practice
Vortrag, 3. Juni 2025, 19:00
Jimmy Robert
Vortrag, 27. Mai 2025, 19:00
Klein: No Degree, No Budget, No Problem
Vortrag (20.5.) Konzert (21.5.), 20. – 21. Mai 2025
Julian Irlinger: Reanimation and Reconstruction
Vortrag, 13. Mai 2025, 19:00
İmran Ayata & Bülent Kullukçu: Songs of Gastarbeiter
Music Lecture, 8. Mai 2025, 19:00
Enzo Camacho & Ami Lien: Langit Lupa (Heaven Earth)
Filmvorführung (5.5.) Vortrag (6.5.), 5. – 6. Mai 2025, 19:00
Helen Marten: Animal Hours
Vortrag, 29. April 2025, 19:00
Bewerbung: Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Bewerbung, 10. April – 31. Mai 2025
Vorlesungsfreie Zeit Frühjahr 2025
Information, 14. Februar – 21. April 2025
Water Cooler Talks 2025
Veranstaltung, 8. – 9. Februar 2025
Rundgang 2025
Ausstellung, 7. – 9. Februar 2025, 10:00–20:00
Trisha Donnelly
Vortrag, 30. Januar 2025, 19:00
Kerstin Brätsch: Parasite Painting
Vortrag, 28. Januar 2025, 19:00
Emma Enderby: Curating in and out of Place
Vortrag, 14. Januar 2025, 19:00
Hassan Khan: The Infinite Hip-Hop Song Live!

Hassan Khans Live Version von The Infinite Hip-Hop Song basiert auf einer umfangreichen Datenbank mit Originalinhalten, die der Künstler zunächst für eine gleichnamige algorithmische Musikinstallation produzierte. Für die Installation hat Khan die Beats, Basslinien und Harmonien festgelegt und auch alle Texte geschrieben. Die Gesangseinheiten wurden im Studio mit elf Rapper*innen unterschiedlichen Alters, Profils und Geschlechts produziert, die Hunderte von Takten lieferten.
Jetzt wird diese Wucht an energiegeladenen Bars, sich verschiebenden Basslines, mutierenden Beats und disharmonischen Melodien live auf einem eigens dafür entworfenen Interface gespielt.
Hassan Khan ist ein Künstler, Musiker, Autor und Professor an der Städelschule. Seine letzte Ausstellung war eine große Überblicksschau mit dem Titel Blind Ambition, die im Februar 2022 im Centre Pompidou in Paris eröffnet wurde. Mit seiner Musik tritt er regelmäßig auf Festivals und anderen Veranstaltungsorten auf. Seine Anthology of Published & Unpublished Writings wurde 2019 gemeinsam von Walther König und der Städelschule herausgegeben.
The Infinite Hip-Hop Song Live! findet im Rahmen des Tags der offenen Tür von Gasthof 2022 statt.