Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr; Do, 10–21 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 15. Juli 2025, 19–22 Uhr
Heute
Ongoing
Sommersemester 2025
Information, 22. April – 25. Juli 2025
Demnächst
Tanya Lukin Linklater: _structural_flex_
Vortrag, 8. Juli 2025, 19:00
Overture – Absolvent*innenausstellung
Ausstellung, 15. Juli – 10. August 2025, 19:00
Florence Jung: Doing nothing?
Vortrag, 24. Juni 2025, 19:00
Rabih Mroué: Shot/Counter Shot. Rethinking the Reverse
Vortrag, 17. Juni 2025, 19:00
Adir Jan & Emrah Gökmen: An den Ufern des Munzur, an den Ufern des Murat
Konzert, 12. Juni 2025, 20:00
Miloš Trakilović: Love Songs & War Machines
Vortrag, 10. Juni 2025, 19:00
Anna Roberta Goetz: 36. Bienal de São Paulo. Not All Travellers Walk Roads / Of Humanity as Practice
Vortrag, 3. Juni 2025, 19:00
Jimmy Robert
Vortrag, 27. Mai 2025, 19:00
Klein: No Degree, No Budget, No Problem
Vortrag (20.5.) Konzert (21.5.), 20. – 21. Mai 2025
Julian Irlinger: Reanimation and Reconstruction
Vortrag, 13. Mai 2025, 19:00
İmran Ayata & Bülent Kullukçu: Songs of Gastarbeiter
Music Lecture, 8. Mai 2025, 19:00
Enzo Camacho & Ami Lien: Langit Lupa (Heaven Earth)
Filmvorführung (5.5.) Vortrag (6.5.), 5. – 6. Mai 2025, 19:00
Helen Marten: Animal Hours
Vortrag, 29. April 2025, 19:00
Bewerbung: Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Bewerbung, 10. April – 31. Mai 2025
Vorlesungsfreie Zeit Frühjahr 2025
Information, 14. Februar – 21. April 2025
Water Cooler Talks 2025
Veranstaltung, 8. – 9. Februar 2025
Rundgang 2025
Ausstellung, 7. – 9. Februar 2025, 10:00–20:00
Trisha Donnelly
Vortrag, 30. Januar 2025, 19:00
Kerstin Brätsch: Parasite Painting
Vortrag, 28. Januar 2025, 19:00
Emma Enderby: Curating in and out of Place
Vortrag, 14. Januar 2025, 19:00

Dawn Kasper: The Wolf and The Head on Fire
04.05.–30.06.2019
Eröffnung: 03.05.2019, 19h
In ihrer Ausstellung The Wolf and The Head on Fire wird Dawn Kasper ein neues Kapitel ihrer anhaltenden Infragestellung und Anfechtung der Grenzen zwischen Kunst und Leben, zwischen dem Öffentlichen und dem Privaten sowie zwischen Atelier und Ausstellungsraum für den Portikus entwickeln.
Die Ausstellung gründet auf ihrem Werk für die Venedig-Biennale 2017, der poetischen Kulmination ihrer andauernden, nomadischen Studiopraxis. Die Künstlerin wird eine Konversation anregen, die spezifisch auf die lokalen und folkloristischen Bezüge der Institution eingeht. Thema und Inspiration ist die Aesopsche Fabel Der Wolf und das Geißlein, in der ein Ziegenkitz sich vor dem Gefressenwerden durch einen hungrigen Wolf rettet, indem es ihn vor dem Festschmaus mit heiteren Liedern ablenkt. Dawn Kasper wird diese Fabel als erweiterte Allegorie auf poetische Inspiration und die Herausforderungen und Hindernisse des künstlerischen Arbeitens auslegen. Die Ausstellung wird Performances mit Künstler*innen verschiedener Disziplinen sowie neue Skulpturen umfassen, die sich auf Musikinstrumente und unterschiedliche Modi tatsächlicher und symbolischer Be- bzw. Erleuchtung beziehen.
Performance Programm:
11.05.2019, 21h: Nacht der Museen
24.05.2019, 19h: James Krone
31.05.2019, 19h: Jeff Preiss
07.06.2019, 19h: Zeena Parkins
14.06.2019, 19h: Marc LeBlanc
21.06.2019, 19h: Mariechen Danz
28.06.2019, 19h: Andrew Lampert
Die Ausstellung wird gefördert durch die Hessische Kulturstiftung.