Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr; Do, 10–21 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 15. Juli 2025, 19–22 Uhr
Heute
Ongoing
Sommersemester 2025
Information, 22. April – 25. Juli 2025
Demnächst
Tanya Lukin Linklater: _structural_flex_
Vortrag, 8. Juli 2025, 19:00
Overture – Absolvent*innenausstellung
Ausstellung, 15. Juli – 10. August 2025, 19:00
Florence Jung: Doing nothing?
Vortrag, 24. Juni 2025, 19:00
Rabih Mroué: Shot/Counter Shot. Rethinking the Reverse
Vortrag, 17. Juni 2025, 19:00
Adir Jan & Emrah Gökmen: An den Ufern des Munzur, an den Ufern des Murat
Konzert, 12. Juni 2025, 20:00
Miloš Trakilović: Love Songs & War Machines
Vortrag, 10. Juni 2025, 19:00
Anna Roberta Goetz: 36. Bienal de São Paulo. Not All Travellers Walk Roads / Of Humanity as Practice
Vortrag, 3. Juni 2025, 19:00
Jimmy Robert
Vortrag, 27. Mai 2025, 19:00
Klein: No Degree, No Budget, No Problem
Vortrag (20.5.) Konzert (21.5.), 20. – 21. Mai 2025
Julian Irlinger: Reanimation and Reconstruction
Vortrag, 13. Mai 2025, 19:00
İmran Ayata & Bülent Kullukçu: Songs of Gastarbeiter
Music Lecture, 8. Mai 2025, 19:00
Enzo Camacho & Ami Lien: Langit Lupa (Heaven Earth)
Filmvorführung (5.5.) Vortrag (6.5.), 5. – 6. Mai 2025, 19:00
Helen Marten: Animal Hours
Vortrag, 29. April 2025, 19:00
Bewerbung: Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Bewerbung, 10. April – 31. Mai 2025
Vorlesungsfreie Zeit Frühjahr 2025
Information, 14. Februar – 21. April 2025
Water Cooler Talks 2025
Veranstaltung, 8. – 9. Februar 2025
Rundgang 2025
Ausstellung, 7. – 9. Februar 2025, 10:00–20:00
Trisha Donnelly
Vortrag, 30. Januar 2025, 19:00
Kerstin Brätsch: Parasite Painting
Vortrag, 28. Januar 2025, 19:00
Emma Enderby: Curating in and out of Place
Vortrag, 14. Januar 2025, 19:00
MEDIUM RARE — Absolventenausstellung 2022

Pressevorbesichtigung
Donnerstag, 30. Juni 2022, 10:00 Uhr (Anmeldung bei Mira Starke: mira.starke@staedelschule.de)
Eröffnung "Medium Rare"
Freitag, 1. Juli 2022, 18:00–22:00 Uhr
Untermainkai 27–28, 60329 Frankfurt am Main
Party "Almost Alive"
Freitag, 1. Juli 2022, 23:00 Uhr, Eintritt 10€
Freud, Holzgraben 9, 60313 Frankfurt am Main
DJs:
Ace of Demons, Europa, Lathe, DJ Lily
Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule freut sich, die diesjährige Absolventenausstellung mit dem Titel Medium Rare, kuratiert von Alke Heykes, zu eröffnen.
Die diesjährige Absolventenausstellung Medium Rare umfasst Arbeiten von 29 Studierenden aus allen sieben Klassen der Bildenden Kunst und findet auf zwei Etagen in einem temporär genutzten Bürogebäude am Untermainkai 27-28, direkt am Main und in der Nähe der Städelschule statt. Die 29 Künstler*innen, die sich selbst in ironischer Selbstreflexion und in Anlehnung an die von Margarete Schütte-Lihotzky 1926 entworfene "Frankfurter Küche" nach ihrer Ausbildung als "halbgar" bezeichnen, zeigen neue Arbeiten, darunter Gemälde, Skulpturen, Video- und Soundarbeiten, Fotografien, Drucke, Zeichnungen, Installationen und Performances.
Mit Minhyeok Ahn, Rasoul Ashtary, Rachel Ashton, Nooshin Askari, Jackson Beyda, Giulio Bonfante, Jack Brennan, Theresa Büchner, Juliet Carpenter, Tamar Chaduneli, Clyde Conwell, Rashiyah Elanga, Lydia Ericsson Wärn, Béla Feldberg, John Hussain Flindt, Alexis Gautier, Yun Heo, Evan Jose, Atiéna R. Kilfa, Sonia Knop, Sam Lasko, Jing Lin, Dominik Litwin, David Moser, Luis Polyanszky Worth, W. Rossen, Maximiliano Siñani, Robin Stretz und Alex Thake.
Aus den Klassen von Monika Baer, Gerard Byrne, Willem de Rooij, Judith Hopf, Hassan Khan, Tobias Rehberger und Haegue Yang und den ehemaligen Professor*innen Douglas Gordon, Peter Fischli und Amy Sillman sowie den ehemaligen Gastprofessor*innen Keren Cytter, Cyprien Gaillard, Sung Tieu, Wu Tsang, und dem ehemaligen Interim Professor Nikolas Gambaroff.
Öffnungszeiten
Dienstag–Sonntag: 11:00–18:00 Uhr, Mittwoch: 11:00–20:00 Uhr
Freier Eintritt
Führungen
Begleitete Rundgänge durch die Ausstellung mit dem Kurator werden gerne für Gruppen von mindestens 8 Personen auf Anfrage per E-Mail organisiert: alke.heykes@staedelschule.de.
Performances
Jackson Beyda, Citations
Citations ist ein 30-minütiges Werk, in dem Performer*innen einen von künstlicher Intelligenz generierten Text lesen. Performer*innen: Aran Kleebaur, Arnaud Ferron, und Jackson Beyda. Beratung durch Emmilou Rößling und Workshops mit Aerin Hong.
Samstag, 2. Juli 2022, 14:00 Uhr
Sonntag, 17. Juli 2022, 18.00 Uhr
Clyde Conwell, ((Nay Sir Cis))
Dienstag–Sonntag, zwischen 17:00 und 18:00 Uhr
Weitere Termine werden über die Webseite der Städelschule bekannt gegeben.
Medium Rare wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Maßgebliche Unterstützung bietet Allen & Overy LLP sowie die Ernst Max von Grunelius – Stiftung, Sammlung Pohl gGmbH und Städelschule Portikus e.V.. Weitere Unterstützung kommt von blackolive advisors GmbH.