Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr; Do, 10–21 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 15. Juli 2025, 19–22 Uhr
Heute
Ongoing
Sommersemester 2025
Information, 22. April – 25. Juli 2025
Demnächst
Tanya Lukin Linklater: _structural_flex_
Vortrag, 8. Juli 2025, 19:00
Overture – Absolvent*innenausstellung
Ausstellung, 15. Juli – 10. August 2025, 19:00
Florence Jung: Doing nothing?
Vortrag, 24. Juni 2025, 19:00
Rabih Mroué: Shot/Counter Shot. Rethinking the Reverse
Vortrag, 17. Juni 2025, 19:00
Adir Jan & Emrah Gökmen: An den Ufern des Munzur, an den Ufern des Murat
Konzert, 12. Juni 2025, 20:00
Miloš Trakilović: Love Songs & War Machines
Vortrag, 10. Juni 2025, 19:00
Anna Roberta Goetz: 36. Bienal de São Paulo. Not All Travellers Walk Roads / Of Humanity as Practice
Vortrag, 3. Juni 2025, 19:00
Jimmy Robert
Vortrag, 27. Mai 2025, 19:00
Klein: No Degree, No Budget, No Problem
Vortrag (20.5.) Konzert (21.5.), 20. – 21. Mai 2025
Julian Irlinger: Reanimation and Reconstruction
Vortrag, 13. Mai 2025, 19:00
İmran Ayata & Bülent Kullukçu: Songs of Gastarbeiter
Music Lecture, 8. Mai 2025, 19:00
Enzo Camacho & Ami Lien: Langit Lupa (Heaven Earth)
Filmvorführung (5.5.) Vortrag (6.5.), 5. – 6. Mai 2025, 19:00
Helen Marten: Animal Hours
Vortrag, 29. April 2025, 19:00
Bewerbung: Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Bewerbung, 10. April – 31. Mai 2025
Vorlesungsfreie Zeit Frühjahr 2025
Information, 14. Februar – 21. April 2025
Water Cooler Talks 2025
Veranstaltung, 8. – 9. Februar 2025
Rundgang 2025
Ausstellung, 7. – 9. Februar 2025, 10:00–20:00
Trisha Donnelly
Vortrag, 30. Januar 2025, 19:00
Kerstin Brätsch: Parasite Painting
Vortrag, 28. Januar 2025, 19:00
Emma Enderby: Curating in and out of Place
Vortrag, 14. Januar 2025, 19:00
Sadie Woods: Convergences For Colored Girls When the Western Art System Is Not Enough

Die postdisziplinäre Künstlerin und Kulturarbeiterin Sadie Woods bewegt sich zwischen den Berufswelten der bildenden Künstlerin, unabhängigen Kuratorin, DJane, Pädagogin und Interventionistin. In diesem Vortrag diskutiert sie ihr Leben und ihre Arbeit an der Schnittstelle jener Arbeitsfelder und insbesondere der ihr unterliegenden Politik von race, Geschlecht und Sexualität, der Diaspora sowie der Subjektivität im urbanen Raum der USA. Neben älteren Arbeiten wird Woods auch ihre jüngsten Projekte wie It Was A Rebellion (2020) vorstellen, die durch digitale Interventionen am ehesten als Protestkunst und kulturelles storytelling lesbar sind.
Sadie Woods (geb. 1978) ist eine preisgekrönte Künstlerin mit einer vielseitigen Karriere. Ihre Praxis stellt sie in unterschiedlichen Kontexten zur Schau: In der akademischen Welt, in Nachtclubs, Boutiquen sowie in Museen. Als multidisziplinäre Künstlerin, Kuratorin und DJane konzentriert sich Woods Arbeit in erster Linie auf soziale Bewegungen und Widerstand sowie auf Arten der Zusammenarbeit innerhalb von Gemeinschaften der Differenz. Woods erhielt ihren BA am Columbia College und ihren MFA an der School of the Art Institute of Chicago. 2020 erhielt sie den Esteemed Artist Award des Department of Cultural Affairs and Special Events von Chicago. Neben ihrer aktuellen Lehrtätigkeit an der School of the Art Institute of Chicago, ist Woods derzeit Leiterin des Residents Orchestrate Project des Chicago Sinfonietta und Resident-DJane bei den Sendern Vocalo 91.1FM und Lumpen Radio 105.5FM.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.