"Über das Trommeln zu sprechen, ist eine Möglichkeit, über Kunst zu sprechen. Perkussive Polyrhythmen und perkussive Ensembles bieten einen Rahmen, um über ästhetische, expressive, politische und kuratorische Formen im weiteren Sinne nachzudenken", so Anthony Huberman.
Anthony Huberman ist Direktor und Chefkurator des Wattis Institute for Contemporary Arts, San Francisco. Zu seinen jüngsten Projekten gehören Einzelausstellungen mit neuen Auftragsarbeiten von Lydia Ourahmane, Vincent Fecteau, Adam Linder, Diamond Stingily und Laura Owens sowie langfristige Forschungsprogramme mit Cecilia Vicuña, David Hammons, Dodie Bellamy, Seth Price und Joan Jonas. Außerdem hat er Ausstellungen im MoMA PS1 und im SculptureCenter in New York, im Contemporary Art Museum in St. Louis, im ICA London, im Palais de Tokyo in Paris und in der Secession in Wien kuratiert und war Mitkurator der Liverpool Biennale 2014. Er realisierte große Gruppenausstellungen wie Drum Listens to Heart (2022), Mechanisms (2017), For the blind man in the dark room looking for the black cat that isn't there (2009), und Grey Flags (2006); sowie folgende Bücher: What happens between the knots? (2022), Where are the tiny revolts? (2020), Abbas to Yuki: Writing Alongside Exhibitions (2019), and Today We Should Be Thinking About (2015). Außerdem ist Huberman der Gründungsdirektor des The Artist's Institute am Hunter College in New York.
Heute
Ongoing
Vorlesungsfreie Zeit Sommersemester 2023
Information, 17. Juli – 13. Oktober 2023
Wintersemester 2023/24
Information, 16. Oktober 2023 – 9. Februar 2024
GROTTO – Absolvent*innenausstellung 2023
Ausstellung, 14. – 30. Juli 2023
Hoor Al Qasimi: Sharjah Biennial 15. Thinking Historically in the Present
Vortrag, 4. Juli 2023, 19:00
Manthia Diawara & Monika Szewczyk: AI: African Intelligence
Screening, 28. Juni 2023, 20:15
Lynn Rother: Uncanny provenance. Art history and its double
Vortrag, 27. Juni 2023, 19:00
Slavs and Tatars: The Transliterative Tease
Vortrag, 20. Juni 2023
Amt 45 i: Talks
Symposium, 17. Juni 2023, 14:00–20:30
another night in daimler
Konzert, 16. Juni 2023, 20:00
Jacqui Davies: Playing with Fire or the perils of working at the intersection of art and film
Vortrag, 13. Juni 2023, 19:00
Willem de Rooij: King Vulture
Vortrag, 6. Juni 2023, 19:00
Vittoria Martini & Thomas Hirschhorn: The Ambassador’s Diary
Gespräch, 1. Juni 2023
Tarek Lakhrissi: Beastangel
Vortrag, 16. Mai 2023
Éric Baudelaire: When There is No More Music to Write (Lecture)
Vortrag, 9. Mai 2023
Éric Baudelaire: When There is No More Music to Write (Screening)
Screening, 8. Mai 2023
Vortragsreihe Sommersemester 2023
Vortrag, 2. Mai – 7. Juli 2023
Grada Kilomba: Ein Gespräch über die 35. Biennale von São Paulo
Vortrag, 2. Mai 2023, 19:00
Sommersemester 2023
Information, 11. April – 14. Juli 2023
Bewerbungsphase für ein Vollstudium in Freie Bildende Kunst 2023/24
Information, 1. – 30. April 2023
Lap-See Lam "Tales of the Altersea" im Portikus
Ausstellung, 11. März – 28. Mai 2023
Peter Weibel (1944–2023)
Information, 1. – 15. März 2023
Vorlesungsfreie Zeit Wintersemester 2022/23
Information, 13. Februar – 10. April 2023
Die Mensa macht eine Pause!
Information, 13. – 20. Februar 2023
Rundgang 2023
Ausstellung, 10. – 12. Februar 2023, 10:00–20:00
Water Cooler Talks 2023
Vortrag, 10. – 12. Februar 2023
Rundgang Filmprogramm im DFF
Ausstellung, 10. – 12. Februar 2023
Rundgang Party 2023
Party, 10. Februar 2023, 23:00
Rundgang-Preise 2023
Information, 10. – 24. Februar 2023
Vom Nutzen der Freundschaft—Ein Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Isabelle Graw
Symposium, 27. Januar 2023, 14:00–18:00
Adam Shiu-Yang Shaw: city limits
Vortrag, 24. Januar 2023, 19:00
Christina Li: Time, dispossessed
Vortrag, 17. Januar 2023, 19:00
Anthony Huberman: Bang on a Can
Vortrag 13. Juni 2022, 19:00 Hochschule für Bildende Künste–Städelschule, Dürerstr. 10, 60596 Frankfurt am Main, Aula
