Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr; Do, 10–21 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 15. Juli 2025, 19–22 Uhr
Heute
Ongoing
Sommersemester 2025
Information, 22. April – 25. Juli 2025
Demnächst
Tanya Lukin Linklater: _structural_flex_
Vortrag, 8. Juli 2025, 19:00
Overture – Absolvent*innenausstellung
Ausstellung, 15. Juli – 10. August 2025, 19:00
Florence Jung: Doing nothing?
Vortrag, 24. Juni 2025, 19:00
Rabih Mroué: Shot/Counter Shot. Rethinking the Reverse
Vortrag, 17. Juni 2025, 19:00
Adir Jan & Emrah Gökmen: An den Ufern des Munzur, an den Ufern des Murat
Konzert, 12. Juni 2025, 20:00
Miloš Trakilović: Love Songs & War Machines
Vortrag, 10. Juni 2025, 19:00
Anna Roberta Goetz: 36. Bienal de São Paulo. Not All Travellers Walk Roads / Of Humanity as Practice
Vortrag, 3. Juni 2025, 19:00
Jimmy Robert
Vortrag, 27. Mai 2025, 19:00
Klein: No Degree, No Budget, No Problem
Vortrag (20.5.) Konzert (21.5.), 20. – 21. Mai 2025
Julian Irlinger: Reanimation and Reconstruction
Vortrag, 13. Mai 2025, 19:00
İmran Ayata & Bülent Kullukçu: Songs of Gastarbeiter
Music Lecture, 8. Mai 2025, 19:00
Enzo Camacho & Ami Lien: Langit Lupa (Heaven Earth)
Filmvorführung (5.5.) Vortrag (6.5.), 5. – 6. Mai 2025, 19:00
Helen Marten: Animal Hours
Vortrag, 29. April 2025, 19:00
Bewerbung: Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Bewerbung, 10. April – 31. Mai 2025
Vorlesungsfreie Zeit Frühjahr 2025
Information, 14. Februar – 21. April 2025
Water Cooler Talks 2025
Veranstaltung, 8. – 9. Februar 2025
Rundgang 2025
Ausstellung, 7. – 9. Februar 2025, 10:00–20:00
Trisha Donnelly
Vortrag, 30. Januar 2025, 19:00
Kerstin Brätsch: Parasite Painting
Vortrag, 28. Januar 2025, 19:00
Emma Enderby: Curating in and out of Place
Vortrag, 14. Januar 2025, 19:00
Die Filmklasse (Prof. Gerard Byrne) präsentiert: Filmprogramm 2021

Mit Arbeiten von Rachel Ashton, Nooshin Askari, Juliet Carpenter, Paul Haas, Martin Hell, John Hussain Flindt, Sopo Kashakashvili, Atiena Kilfa, Sonia Knop, Christian Kölbl, Lin Jing, Jia Jun, Nina Nadig, Eva Richardson McCrea, Maximiliano Siñani, Robin Stretz, Lisa Strozyk, Nicholas Toh, Alicja Wysocka und Miran Yang.
Das Programm wird in drei Sektionen präsentiert und zeigt Arbeiten von Studierenden unterschiedlicher Klassen und Fachrichtungen sowie eine neue Arbeit mit dem Titel Table Games, die am Samstag den 17. April 2021 als Live-Stream präsentiert wird. Jede Sektion wird von einer aufgezeichneten Online-Diskussion mit einem*r eingeladenen Gast begleitet: Mike Sperlinger (UK), Darla Migan (US) und Volker Pantenburg (DE) sind international bekannte Kritiker*innen, die gemeinsam mit den Studierenden über die Bedingungen filmischer Praxis im Jahr 2021 reflektieren.
Das vollständige Programm, die Podiumsdiskussionen und der Live-Stream werden über eine neue Website angekündigt und können dort bis zum 13. Mai 2021 angesehen werden.
Credits:
Benedikt Ackermann (Website), dem Film-Programm-Team (Gerard Byrne, Paul Haas, Jia Jun, Jordan Martin, Eva George Richardson McCrea, Nicholas Toh, Gintare Sokelyte und Bernhard Schreiner), Constantin Heine (IT), allen Studierenden und Mitarbeitenden der Städelschule, die dieses Projekt ermöglicht haben.