Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr; Do, 10–21 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 15. Juli 2025, 19–22 Uhr
Heute
Ongoing
Sommersemester 2025
Information, 22. April – 25. Juli 2025
Demnächst
Tanya Lukin Linklater: _structural_flex_
Vortrag, 8. Juli 2025, 19:00
Overture – Absolvent*innenausstellung
Ausstellung, 15. Juli – 10. August 2025, 19:00
Florence Jung: Doing nothing?
Vortrag, 24. Juni 2025, 19:00
Rabih Mroué: Shot/Counter Shot. Rethinking the Reverse
Vortrag, 17. Juni 2025, 19:00
Adir Jan & Emrah Gökmen: An den Ufern des Munzur, an den Ufern des Murat
Konzert, 12. Juni 2025, 20:00
Miloš Trakilović: Love Songs & War Machines
Vortrag, 10. Juni 2025, 19:00
Anna Roberta Goetz: 36. Bienal de São Paulo. Not All Travellers Walk Roads / Of Humanity as Practice
Vortrag, 3. Juni 2025, 19:00
Jimmy Robert
Vortrag, 27. Mai 2025, 19:00
Klein: No Degree, No Budget, No Problem
Vortrag (20.5.) Konzert (21.5.), 20. – 21. Mai 2025
Julian Irlinger: Reanimation and Reconstruction
Vortrag, 13. Mai 2025, 19:00
İmran Ayata & Bülent Kullukçu: Songs of Gastarbeiter
Music Lecture, 8. Mai 2025, 19:00
Enzo Camacho & Ami Lien: Langit Lupa (Heaven Earth)
Filmvorführung (5.5.) Vortrag (6.5.), 5. – 6. Mai 2025, 19:00
Helen Marten: Animal Hours
Vortrag, 29. April 2025, 19:00
Bewerbung: Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Bewerbung, 10. April – 31. Mai 2025
Vorlesungsfreie Zeit Frühjahr 2025
Information, 14. Februar – 21. April 2025
Water Cooler Talks 2025
Veranstaltung, 8. – 9. Februar 2025
Rundgang 2025
Ausstellung, 7. – 9. Februar 2025, 10:00–20:00
Trisha Donnelly
Vortrag, 30. Januar 2025, 19:00
Kerstin Brätsch: Parasite Painting
Vortrag, 28. Januar 2025, 19:00
Emma Enderby: Curating in and out of Place
Vortrag, 14. Januar 2025, 19:00
Elif Saydam: The House Always Wins

Ausgehend von Elif Saydams jüngster Ausstellung ...schläft sich durch im Kunstverein Harburger Bahnhof in Hamburg - ehemals ein historischer Wartesaal für Zugpassagiere der 1. Klasse und dann eine Spielhalle - wird Saydam Gedanken über ästhetische Kategorien, Klischees, das Dekorative, die Gimmick-Theorie, workaholism, grausamen Optimismus und Glücksspiel präsentieren und danach fragen, wie sich all dies auf die eigene Praxis bezieht. Bilder und Anekdoten werden in diesem Vortrag abwechselnd mit einer Reihe kurzer Lesungen gezeigt.
Elif Saydam vereint in der eigenen erweiterten Malereipraxis Schreiben, Skulptur und Performance. Saydam's Arbeiten wurden u.a. in der Kunsthalle Bern; im Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg; im Kunstverein Nürnberg; in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin und auf der Montréal Biennale gezeigt. Gemeinsam mit Vera Palme hat Saydam den Pulp-Roman Desecration of Descent (Broken Dimanche Press, 2018) verfasst und arbeitet derzeit an einem Buch mit Mousse Publishing (2021) im Rahmen des Krupp Preises Kataloge für junge Künstler. 2016 machte Saydam den Abschluss an der Städelschule in der Klasse von Monika Baer und Amy Sillman.
Anmeldung
Der Vortrag findet auf Englisch statt.