Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr; Do, 10–21 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 15. Juli 2025, 19–22 Uhr
Heute
Ongoing
Overture – Absolvent*innenausstellung
Ausstellung, 15. Juli – 10. August 2025, 19:00
Ana Janevski: Looping, Relaying and Echoing. Three Curatorial Strategies
Vortrag, 16. Juli 2025, 19:00
Tanya Lukin Linklater: _structural_flex_
Vortrag, 8. Juli 2025, 19:00
Florence Jung: Doing nothing?
Vortrag, 24. Juni 2025, 19:00
Rabih Mroué: Shot/Counter Shot. Rethinking the Reverse
Vortrag, 17. Juni 2025, 19:00
Adir Jan & Emrah Gökmen: An den Ufern des Munzur, an den Ufern des Murat
Konzert, 12. Juni 2025, 20:00
Miloš Trakilović: Love Songs & War Machines
Vortrag, 10. Juni 2025, 19:00
Anna Roberta Goetz: 36. Bienal de São Paulo. Not All Travellers Walk Roads / Of Humanity as Practice
Vortrag, 3. Juni 2025, 19:00
Jimmy Robert
Vortrag, 27. Mai 2025, 19:00
Klein: No Degree, No Budget, No Problem
Vortrag (20.5.) Konzert (21.5.), 20. – 21. Mai 2025
Julian Irlinger: Reanimation and Reconstruction
Vortrag, 13. Mai 2025, 19:00
İmran Ayata & Bülent Kullukçu: Songs of Gastarbeiter
Music Lecture, 8. Mai 2025, 19:00
Enzo Camacho & Ami Lien: Langit Lupa (Heaven Earth)
Filmvorführung (5.5.) Vortrag (6.5.), 5. – 6. Mai 2025, 19:00
Helen Marten: Animal Hours
Vortrag, 29. April 2025, 19:00
Sommersemester 2025
Information, 22. April – 25. Juli 2025
Bewerbung: Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Bewerbung, 10. April – 31. Mai 2025
Vorlesungsfreie Zeit Frühjahr 2025
Information, 14. Februar – 21. April 2025
Water Cooler Talks 2025
Veranstaltung, 8. – 9. Februar 2025
Rundgang 2025
Ausstellung, 7. – 9. Februar 2025, 10:00–20:00
Trisha Donnelly
Vortrag, 30. Januar 2025, 19:00
Kerstin Brätsch: Parasite Painting
Vortrag, 28. Januar 2025, 19:00
Emma Enderby: Curating in and out of Place
Vortrag, 14. Januar 2025, 19:00
MOVING PLANTS im Palmengarten

Die Gruppenausstellung Moving Plants, kuratiert von Studierenden des Masterstudiengangs Curatorial Studies, zeigt ortsspezifische Neuproduktionen, die Bewegungen und Choreografien von und mit Pflanzen reflektieren. Der Palmengarten, eine von Menschen angelegte und von Pflanzen besiedelte Fläche inmitten der Großstadt ist ein Mikrokosmos verschiedener Lebensformen. Wie kann eine Irritation der Choreographie des Gartens zu einer anderen Erzählung von Garten führen? Was passiert, wenn wir pflanzliche Bewegungen als Ausgangspunkt der Betrachtung verstehen? Wo liegt das subversive Potential anderer Lesarten von Bewegung? An diese Frage knüpfen neun Künstler*innen in unterschiedlichen Medien – Film- und Soundarbeiten, Installationen, Fresken und Performances – an. Der Palmengarten zeigt sich dabei als Ort, an dem Dichotomien wie Subjekt/Objekt, Natur/Kultur, Mensch/Pflanze, eigen/fremd aufgezeigt und hinterfragt werden.
Beteiligte Künstler*innen:
Rachel Elizabeth Ashton, Zheng Bo, Cooking Sections, Rashiyah Elanga, Agnese Galiotto, Graham Hamilton, Zishi Han, Zac Langdon-Pole und Nina Nadig
Beteiligte Kurator*innen:
Louisa Behr, Theresa Dettinger, Maren Feller, Lukas Flygare, Lorenzo Graf, Anna Holms, Asta von Mandelsloh, Anna Marckwald, Anneliese Ostertag, Sophia Scherer, Laura Schilling, Leonie Schmiese, Sofia Steffens, Teodora Talhos und Johanna Weiß im Austausch mit Dr. Stefanie Heraeus und Christina Lehnert, den Gärtner*innen, Botaniker*innen und den Verantwortlichen des Palmengartens.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Montag-Freitag: 12.00-17.00 Uhr
Samstag-Sonntag: 10.00-17.00 Uhr
Performance:
Freitag, 25.09., 18.00 Uhr: Rashiyah Elanga
Expert*innen-Führungen mit Künstler*innen, Botaniker*innen und Kurator*innen:
Treffpunkt für die Führungen ist der Eingang zum Palmenhaus, mit Beginn jeweils um 15.30 Uhr.
Die Führungen sind öffentlich, Anmeldung unter kuratierenundkritik@kunst.uni-frankfurt.de
Sonntag, 06.09.: mit Künstlerin Agnese Galiotto
Mittwoch, 09.09.: mit Künstlerin Rashiyah Elanga
Mittwoch, 02.09.: mit Botaniker Marco Schmidt
Mittwoch, 23.09.: mit Botanikerin Hilke Steinecke
Mittwoch, 30.09.: mit Botanikerin Hilke Steinecke
Mittwoch, 07.10.: Special Kurator*innenführung
Sonntag, 04.10.: mit Künstlerin Rachel Ashton
Sonntag, 11.10.: für Familien und Kinder
Mittwoch, 14.10.: mit Botaniker Marco Schmidt
Jeden Sonntag: Kurator*innenführungen
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation nur mit vorheriger Anmeldung und mit Einhaltung des entsprechenden Hygienekonzepts stattfinden. Bitte denken Sie daran, einen Mundschutz zu tragen.