Das New Mineral Collective ist eines der global führenden geophysikalischen Dienstleistungsunternehmen, das weltweit ein breites Spektrum an Therapien, Behebung von Bodenabschürfungen und Heilungen von Geo-Trauma anbietet. Ihre Praxis durchdringt den Punkt der tiefsten Sehnsüchte und Herzensfreuden. Sie aktivieren Energiekräfte, die für das bloße Auge nicht sichtbar sind. Entdeckt mit ihnen körperliche Ressourcen. Euer Körper ist eine Mine.
New Mineral Collective ist eine Forschungsplattform, die sich mit zeitgenössischen Politika von Landschaften befasst, um die Art und das Ausmaß der menschlichen Interaktion mit der Erdoberfläche besser zu verstehen. Als Organismus infiltriert das New Mineral Collective die Rohstoffindustrie mit alternativen Kräften wie Begehren, Body Mining und Gegenschürfen. Ihre Arbeiten wurden national und international gezeigt, darunter in der Tate Modern, London (2021), im Serpentine Cinema der Serpentine Galleries, London (2021), im Künstlerhaus Bethanien, Berlin (2021), im Kunstnernes Hus, Oslo (2021), im Swedish Center for Architecture and Design, Stockholm (2020), Toronto Art Biennial (2019), SeMA Seoul Museum of Art, Seoul (2019), SIART Bolivia International Art Biennial, La Paz (2016), Artists Film International Season 7, Whitechapel Gallery, London (2015), unter anderem. Seit 2015 leiten die Künstlerinnen Emilija Škarnulyta (geboren in Vilnius, Litauen; lebt in Tromsø, Norwegen) und Tanya Busse (geboren in Moncton, NB, Kanada; lebt in Tromsø, Norwegen) New Mineral Collective.
Heute
Ongoing
Vorlesungsfreie Zeit Sommersemester 2023
Information, 17. Juli – 13. Oktober 2023
Wintersemester 2023/24
Information, 16. Oktober 2023 – 9. Februar 2024
GROTTO – Absolvent*innenausstellung 2023
Ausstellung, 14. – 30. Juli 2023
Hoor Al Qasimi: Sharjah Biennial 15. Thinking Historically in the Present
Vortrag, 4. Juli 2023, 19:00
Manthia Diawara & Monika Szewczyk: AI: African Intelligence
Screening, 28. Juni 2023, 20:15
Lynn Rother: Uncanny provenance. Art history and its double
Vortrag, 27. Juni 2023, 19:00
Slavs and Tatars: The Transliterative Tease
Vortrag, 20. Juni 2023
Amt 45 i: Talks
Symposium, 17. Juni 2023, 14:00–20:30
another night in daimler
Konzert, 16. Juni 2023, 20:00
Jacqui Davies: Playing with Fire or the perils of working at the intersection of art and film
Vortrag, 13. Juni 2023, 19:00
Willem de Rooij: King Vulture
Vortrag, 6. Juni 2023, 19:00
Vittoria Martini & Thomas Hirschhorn: The Ambassador’s Diary
Gespräch, 1. Juni 2023
Tarek Lakhrissi: Beastangel
Vortrag, 16. Mai 2023
Éric Baudelaire: When There is No More Music to Write (Lecture)
Vortrag, 9. Mai 2023
Éric Baudelaire: When There is No More Music to Write (Screening)
Screening, 8. Mai 2023
Vortragsreihe Sommersemester 2023
Vortrag, 2. Mai – 7. Juli 2023
Grada Kilomba: Ein Gespräch über die 35. Biennale von São Paulo
Vortrag, 2. Mai 2023, 19:00
Sommersemester 2023
Information, 11. April – 14. Juli 2023
Bewerbungsphase für ein Vollstudium in Freie Bildende Kunst 2023/24
Information, 1. – 30. April 2023
Lap-See Lam "Tales of the Altersea" im Portikus
Ausstellung, 11. März – 28. Mai 2023
Peter Weibel (1944–2023)
Information, 1. – 15. März 2023
Vorlesungsfreie Zeit Wintersemester 2022/23
Information, 13. Februar – 10. April 2023
Die Mensa macht eine Pause!
Information, 13. – 20. Februar 2023
Rundgang 2023
Ausstellung, 10. – 12. Februar 2023, 10:00–20:00
Water Cooler Talks 2023
Vortrag, 10. – 12. Februar 2023
Rundgang Filmprogramm im DFF
Ausstellung, 10. – 12. Februar 2023
Rundgang Party 2023
Party, 10. Februar 2023, 23:00
Rundgang-Preise 2023
Information, 10. – 24. Februar 2023
Vom Nutzen der Freundschaft—Ein Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Isabelle Graw
Symposium, 27. Januar 2023, 14:00–18:00
Adam Shiu-Yang Shaw: city limits
Vortrag, 24. Januar 2023, 19:00
Christina Li: Time, dispossessed
Vortrag, 17. Januar 2023, 19:00
New Mineral Collective: On Earth, Pleasure and Desire
Vortrag 14. Juni 2022, 19:00 Hochschule für Bildende Künste–Städelschule, Dürerstr. 10, 60596 Frankfurt am Main, Aula
