Vortrag Curatorial Studies
Philipp Demandt: Nur keine violetten Schweine! (Die Anfänge der Nationalgalerie zwischen Ruhmeshalle der Hohenzollern und erstem Museum für die moderne französische Kunst.)
Dienstag, 2. Juni 2015, 18 Uhr, Goethe-Universität, Campus Westend, Cas. 1.802
Die Nationalgalerie auf der Berliner Museumsinsel stand wie kein zweites Museum in Deutschland seit ihrer Begründung 1861 und Eröffnung 1876 im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik, Akademie und Avantgarde. Zeigte die Gründungssammlung noch einen Zeitschnitt gesamtdeutscher Kunst des 19. Jahrhunderts im internationalen Kontext, so wandelte sich das Haus alsbald zur Sammelstelle für patriotische Gesinnungskunst, deren sich die Direktoren kaum erwehren konnten. Nach 1896 erwarb der neuberufene Direktor Hugo von Tschudi als erstes Museum weltweit - noch vor Frankreich - Gemälde des französischen Impressionismus und provozierte damit einen Skandal, der ihn schlussendlich sein Amt kosten sollte.
Philipp Demandt promovierte nach einem Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Publizistik 2001 über die klassizistischen Porträts der Königin Luise und die historische Mythologie des deutschen Reiches. 2004-2012 war er Dezernent der Kulturstiftung der Länder, seit 2012 ist er Leiter der Alten Nationalgalerie.
Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.
Heute
Ongoing
Vorlesungsfreie Zeit Sommersemester 2023
Information, 17. Juli – 13. Oktober 2023
Wintersemester 2023/24
Information, 16. Oktober 2023 – 9. Februar 2024
GROTTO – Absolvent*innenausstellung 2023
Ausstellung, 14. – 30. Juli 2023
Hoor Al Qasimi: Sharjah Biennial 15. Thinking Historically in the Present
Vortrag, 4. Juli 2023, 19:00
Manthia Diawara & Monika Szewczyk: AI: African Intelligence
Screening, 28. Juni 2023, 20:15
Lynn Rother: Uncanny provenance. Art history and its double
Vortrag, 27. Juni 2023, 19:00
Slavs and Tatars: The Transliterative Tease
Vortrag, 20. Juni 2023
Amt 45 i: Talks
Symposium, 17. Juni 2023, 14:00–20:30
another night in daimler
Konzert, 16. Juni 2023, 20:00
Jacqui Davies: Playing with Fire or the perils of working at the intersection of art and film
Vortrag, 13. Juni 2023, 19:00
Willem de Rooij: King Vulture
Vortrag, 6. Juni 2023, 19:00
Vittoria Martini & Thomas Hirschhorn: The Ambassador’s Diary
Gespräch, 1. Juni 2023
Tarek Lakhrissi: Beastangel
Vortrag, 16. Mai 2023
Éric Baudelaire: When There is No More Music to Write (Lecture)
Vortrag, 9. Mai 2023
Éric Baudelaire: When There is No More Music to Write (Screening)
Screening, 8. Mai 2023
Vortragsreihe Sommersemester 2023
Vortrag, 2. Mai – 7. Juli 2023
Grada Kilomba: Ein Gespräch über die 35. Biennale von São Paulo
Vortrag, 2. Mai 2023, 19:00
Sommersemester 2023
Information, 11. April – 14. Juli 2023
Bewerbungsphase für ein Vollstudium in Freie Bildende Kunst 2023/24
Information, 1. – 30. April 2023
Lap-See Lam "Tales of the Altersea" im Portikus
Ausstellung, 11. März – 28. Mai 2023
Peter Weibel (1944–2023)
Information, 1. – 15. März 2023
Vorlesungsfreie Zeit Wintersemester 2022/23
Information, 13. Februar – 10. April 2023
Die Mensa macht eine Pause!
Information, 13. – 20. Februar 2023
Rundgang 2023
Ausstellung, 10. – 12. Februar 2023, 10:00–20:00
Water Cooler Talks 2023
Vortrag, 10. – 12. Februar 2023
Rundgang Filmprogramm im DFF
Ausstellung, 10. – 12. Februar 2023
Rundgang Party 2023
Party, 10. Februar 2023, 23:00
Rundgang-Preise 2023
Information, 10. – 24. Februar 2023
Vom Nutzen der Freundschaft—Ein Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Isabelle Graw
Symposium, 27. Januar 2023, 14:00–18:00
Adam Shiu-Yang Shaw: city limits
Vortrag, 24. Januar 2023, 19:00
Christina Li: Time, dispossessed
Vortrag, 17. Januar 2023, 19:00

Philipp Demandt: Nur keine violetten Schweine! (Die Anfänge der Nationalgalerie zwischen Ruhmeshalle der Hohenzollern und erstem Museum für die moderne französische Kunst.)
Vortrag 2. Juni 2015, 18:00 Casino Gebäude 1.811, Goethe-Universität, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main