Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr; Do, 10–21 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 15. Juli 2025, 19–22 Uhr
Heute
Ongoing
Sommersemester 2025
Information, 22. April – 25. Juli 2025
Demnächst
Tanya Lukin Linklater: _structural_flex_
Vortrag, 8. Juli 2025, 19:00
Overture – Absolvent*innenausstellung
Ausstellung, 15. Juli – 10. August 2025, 19:00
Florence Jung: Doing nothing?
Vortrag, 24. Juni 2025, 19:00
Rabih Mroué: Shot/Counter Shot. Rethinking the Reverse
Vortrag, 17. Juni 2025, 19:00
Adir Jan & Emrah Gökmen: An den Ufern des Munzur, an den Ufern des Murat
Konzert, 12. Juni 2025, 20:00
Miloš Trakilović: Love Songs & War Machines
Vortrag, 10. Juni 2025, 19:00
Anna Roberta Goetz: 36. Bienal de São Paulo. Not All Travellers Walk Roads / Of Humanity as Practice
Vortrag, 3. Juni 2025, 19:00
Jimmy Robert
Vortrag, 27. Mai 2025, 19:00
Klein: No Degree, No Budget, No Problem
Vortrag (20.5.) Konzert (21.5.), 20. – 21. Mai 2025
Julian Irlinger: Reanimation and Reconstruction
Vortrag, 13. Mai 2025, 19:00
İmran Ayata & Bülent Kullukçu: Songs of Gastarbeiter
Music Lecture, 8. Mai 2025, 19:00
Enzo Camacho & Ami Lien: Langit Lupa (Heaven Earth)
Filmvorführung (5.5.) Vortrag (6.5.), 5. – 6. Mai 2025, 19:00
Helen Marten: Animal Hours
Vortrag, 29. April 2025, 19:00
Bewerbung: Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Bewerbung, 10. April – 31. Mai 2025
Vorlesungsfreie Zeit Frühjahr 2025
Information, 14. Februar – 21. April 2025
Water Cooler Talks 2025
Veranstaltung, 8. – 9. Februar 2025
Rundgang 2025
Ausstellung, 7. – 9. Februar 2025, 10:00–20:00
Trisha Donnelly
Vortrag, 30. Januar 2025, 19:00
Kerstin Brätsch: Parasite Painting
Vortrag, 28. Januar 2025, 19:00
Emma Enderby: Curating in and out of Place
Vortrag, 14. Januar 2025, 19:00

Sir Peter Cook: CONSIDERING THE PICTURESQUE
Der Architekt Sir Peter Cook war Gründer von ARCHIGRAM in den späten 1960er Jahren. Er lehrte als Professor an der Architectural Association von 1964 bis 1990, an der Städelschule Frankfurt von 1984 bis 2002, sowie an der Bartlett School of Architecture von 1990 bis 2006. Sein Erfolg mit Archigram war Gegenstand zahlreicher Veröffentlichungen und öffentlicher Ausstellungen und wurde 2002 vom Royal Institute of British Architects gewürdigt, als Cook die höchste Auszeichnung des RIBA, die Royal Gold Medal, erhielt. Im Jahr 2007 wurde er zum Ritter geschlagen. Zuvor gewann er die Wettbewerbe für das Monte Carlo Entertainments Centre (mit Archigram), das Historische Museum und den Park in Bad Deutsch-Altenburg (mit Christine Hawley) und das 2003 fertiggestellte, viel beachtete Kunsthaus Graz (mit Colin Fournier). Außerdem realisierte er die Gebäude der Juristische Fakultät Wien, der Architekturschule Bond University sowie des Zeichenstudios AUB Bournemouth mit Gavin Robotham – und entwarf ebenfalls die Mensa der Städelschule in Frankfurt. Cooks Zeichnungen sind unter anderem in den Sammlungen des Museum of Modern Art, New York, des Centre Pompidou, Paris sowie des Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt.
Der Vortrag findet auf Englisch statt.