Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr; Do, 10–21 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 15. Juli 2025, 19–22 Uhr
Heute
Ongoing
Sommersemester 2025
Information, 22. April – 25. Juli 2025
Demnächst
Overture – Absolvent*innenausstellung
Ausstellung, 15. Juli – 10. August 2025, 19:00
Ana Janevski: Looping, Relaying and Echoing. Three Curatorial Strategies
Vortrag, 16. Juli 2025, 19:00
Tanya Lukin Linklater: _structural_flex_
Vortrag, 8. Juli 2025, 19:00
Florence Jung: Doing nothing?
Vortrag, 24. Juni 2025, 19:00
Rabih Mroué: Shot/Counter Shot. Rethinking the Reverse
Vortrag, 17. Juni 2025, 19:00
Adir Jan & Emrah Gökmen: An den Ufern des Munzur, an den Ufern des Murat
Konzert, 12. Juni 2025, 20:00
Miloš Trakilović: Love Songs & War Machines
Vortrag, 10. Juni 2025, 19:00
Anna Roberta Goetz: 36. Bienal de São Paulo. Not All Travellers Walk Roads / Of Humanity as Practice
Vortrag, 3. Juni 2025, 19:00
Jimmy Robert
Vortrag, 27. Mai 2025, 19:00
Klein: No Degree, No Budget, No Problem
Vortrag (20.5.) Konzert (21.5.), 20. – 21. Mai 2025
Julian Irlinger: Reanimation and Reconstruction
Vortrag, 13. Mai 2025, 19:00
İmran Ayata & Bülent Kullukçu: Songs of Gastarbeiter
Music Lecture, 8. Mai 2025, 19:00
Enzo Camacho & Ami Lien: Langit Lupa (Heaven Earth)
Filmvorführung (5.5.) Vortrag (6.5.), 5. – 6. Mai 2025, 19:00
Helen Marten: Animal Hours
Vortrag, 29. April 2025, 19:00
Bewerbung: Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Bewerbung, 10. April – 31. Mai 2025
Vorlesungsfreie Zeit Frühjahr 2025
Information, 14. Februar – 21. April 2025
Water Cooler Talks 2025
Veranstaltung, 8. – 9. Februar 2025
Rundgang 2025
Ausstellung, 7. – 9. Februar 2025, 10:00–20:00
Trisha Donnelly
Vortrag, 30. Januar 2025, 19:00
Kerstin Brätsch: Parasite Painting
Vortrag, 28. Januar 2025, 19:00
Emma Enderby: Curating in and out of Place
Vortrag, 14. Januar 2025, 19:00
The Color Curtain and the Promise of Bandung—A series of roundtables reappraising Asian-African political imagination

Die Asiatisch-Afrikanische Konferenz, die 1955 in der indonesischen Stadt Bandung stattfand, kann als Katalysator für bereits bestehende politische und kulturelle Verbindungen angesehen werden. Das asiatisch-afrikanische Bündnis, welches durch das Ereignis in Bandung angeregt wurde, basierte auf einem antiimperialistischen, antikolonialen und antirassistischen Grundprinzip.
Dieses Forschungsprojekt reanimiert die vom ‚Bandung Spirit‘ getragene politische Vorstellungskraft und wird von einer Poetik der Korrespondenz angetrieben, die sich mit kulturellen Traditionen befasst und gleichzeitig translationale Erfahrungen über Asien, Afrika und deren Diaspora hinweg aufzeigt.
Jeden Donnerstag finden online und in englischer Sprache Diskussionsrunden statt, bei denen Wissenschaftler*innen, Kurator*innen und Künstler*innen zusammenkommen, um die politischen, künstlerischen und kulturellen Auswirkungen der Bandung-Konferenz zu untersuchen.
Weitere Informationen zu den Sprecher*innen (in Englischer Sprache)
PROGRAM
Donnerstag, 21. Oktober, 18:00 (CEST)
Philippe Pirotte
Introduction: Richard Wright, The Color Curtain and the Promise of Bandung
Leigh Raiford
Bandung to Black Power: Mapping Kathleen Cleaver's Radical Geographies
Karima Boudou Mzouar
The Key to San Francisco: Mehdi Ben Barka and the Tricontinental Conference in Cuba
Donnerstag, 28. Oktober 2021, 09:00 (CEST)
Shabbir Hussain Mustafa
“We are not merely the objects of history chained to a law of challenge and response.” Sirimavo Bandaranaike and the Staging of the 5th NAM Summit
Suman Gopinath & Grant Watson
The Poet in Bandung
Donnerstag, 4. November 2021, 16:00 (CET)
Grace Samboh & Arham Rahman
KARANGAN: Lampiran tentang pengelolaan, keramah-tamahan, dll (Appendices on organization, hospitality, and other things)
Ntone Edjabe
Radio Freedom
Sadie Woods
Songs of Liberation
Donnerstag, 11. November 2021, 17:00 (CET)
Noor Abuarafeh & Lara Khaldi
Letters to a Museum
Elizabeth Asafo-Adjei
The art of giving: Kofi Antubam’s introduction of Ghana through diplomatic gifts
Donnerstag, 18. November 2021, 20:00 (CET)
Vera Mey
Artistic alignment and the expanding geographic horizon of modern Cambodian mural paintings 1950s–1960s
Atreyee Gupta
Vectors of Bandung: The Third World Liberation Front at the University of California, Berkeley
Naeem Mohaiemen
Jamahiriya
Weitere Infos & Anmeldelink
Das detaillierte Programm sowie alle Links zur Anmeldung sind hier zu finden.
Großzügige Unterstützung für The Color Curtain and the Promise of Bandung wurde durch ein Forschungsstipendium der Andy Warhol Foundation for the Visual Arts gewährleistet. Die Veranstaltungsreihe wurde mit zusätzlicher Unterstützung der Hochschule für Bildende Künste–Städelschule, Frankfurt, sowie des UC Berkeley Art Museum und des Pacific Film Archive, Kalifornien, organisiert.