Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr; Do, 10–21 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 15. Juli 2025, 19–22 Uhr
Heute
Ongoing
Sommersemester 2025
Information, 22. April – 25. Juli 2025
Demnächst
Overture – Absolvent*innenausstellung
Ausstellung, 15. Juli – 10. August 2025, 19:00
Ana Janevski: Looping, Relaying and Echoing. Three Curatorial Strategies
Vortrag, 16. Juli 2025, 19:00
Tanya Lukin Linklater: _structural_flex_
Vortrag, 8. Juli 2025, 19:00
Florence Jung: Doing nothing?
Vortrag, 24. Juni 2025, 19:00
Rabih Mroué: Shot/Counter Shot. Rethinking the Reverse
Vortrag, 17. Juni 2025, 19:00
Adir Jan & Emrah Gökmen: An den Ufern des Munzur, an den Ufern des Murat
Konzert, 12. Juni 2025, 20:00
Miloš Trakilović: Love Songs & War Machines
Vortrag, 10. Juni 2025, 19:00
Anna Roberta Goetz: 36. Bienal de São Paulo. Not All Travellers Walk Roads / Of Humanity as Practice
Vortrag, 3. Juni 2025, 19:00
Jimmy Robert
Vortrag, 27. Mai 2025, 19:00
Klein: No Degree, No Budget, No Problem
Vortrag (20.5.) Konzert (21.5.), 20. – 21. Mai 2025
Julian Irlinger: Reanimation and Reconstruction
Vortrag, 13. Mai 2025, 19:00
İmran Ayata & Bülent Kullukçu: Songs of Gastarbeiter
Music Lecture, 8. Mai 2025, 19:00
Enzo Camacho & Ami Lien: Langit Lupa (Heaven Earth)
Filmvorführung (5.5.) Vortrag (6.5.), 5. – 6. Mai 2025, 19:00
Helen Marten: Animal Hours
Vortrag, 29. April 2025, 19:00
Bewerbung: Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Bewerbung, 10. April – 31. Mai 2025
Vorlesungsfreie Zeit Frühjahr 2025
Information, 14. Februar – 21. April 2025
Water Cooler Talks 2025
Veranstaltung, 8. – 9. Februar 2025
Rundgang 2025
Ausstellung, 7. – 9. Februar 2025, 10:00–20:00
Trisha Donnelly
Vortrag, 30. Januar 2025, 19:00
Kerstin Brätsch: Parasite Painting
Vortrag, 28. Januar 2025, 19:00
Emma Enderby: Curating in and out of Place
Vortrag, 14. Januar 2025, 19:00

Water Cooler Talks 2023
Im Rahmen der jährlichen Water Cooler Talks laden die Studierenden des Masterstudiengangs Curatorial Studies zum Rundgang der Städelschule ein, aktuelle Problematiken und Fragestellungen des Kunstbetriebs gemeinsam mit Kurator*innen, Künstler*innen und Theoretiker*innen zu diskutieren.
Das diesjährige Thema der Water Cooler Talks 2023 lautet "Interrogating Spaces". Dabei rücken die Water Cooler Talks subversive Praktiken in den Fokus, die mit gegenwärtigen (Werte-)Strukturen in Kunstproduktion, -rezension und -zirkulation brechen. Herausforderungen, Möglichkeiten als auch Grenzen solcher Strukturen werden kritisch beleuchtet – Raum wird als Wissensdispositiv, als Architektur des Öffentlichen, als virtuelle Plattform, als Kompositionsordnung gefasst und destabilisiert. Die Water Cooler Talks bestreben den Status quo von Raum kritisch zu untersuchen.
Eingeladene Gäste sind (in alphabetischer Reihenfolge): Caroline Busta, Gründerin des Media Channels und der Online Community New Models, Mitherausgeberin des Kunstmagazins Artforum in New York, und ehemalige Chefredakteurin der Kunstzeitschrift Texte zur Kunst von 2014 bis 2017; Marie-Therese Bruglacher, freie Kuratorin und Künstlerische Leitung der Performancekunst-Reihe Disappearing Berlin am Schinkel Pavillon und aktuelle Stipendiatin der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo; und Jana Euler, Künstlerin und Absolventin der Städelschule Frankfurt am Main bei Michael Krebber, die zuletzt auf der Venedig Biennale 2022 und in der Fondazione Prada 2021 zu sehen war.
Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik ist ein Kooperationsstudiengang der Goethe-Universität und der Städelschule und arbeitet mit folgenden Kunstinstitutionen zusammen: Museum MMK für Moderne Kunst, Städel Museum, Liebieghaus, Historisches Museum, Weltkulturen Museum Frankfurt und Portikus. Durch innovative Lehr- und Lernformate können Studierende akademisches Lernen und wissenschaftliche Forschung mit kuratorischen Fragestellungen und berufsbezogenen Erfahrungen verbinden.
Freitag, 10.02.2023
17:00–17:30 Water Cooler Talks mit Caroline Busta
moderiert von Jil Gieleßen (Aula, Dürerstraße 10)
Samstag, 11.02.2023
15:00–15:30 Water Cooler Talks mit Marie-Therese Bruglacher
modertiert von Lea Goehring (Aula, Dürerstraße 10)
Sonntag, 12.02.2023
16:00–16:30 Water Cooler Talks mit Jana Euler
moderiert von Louisa Wombacher (Aula, Dürerstraße 10)