Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr; Do, 10–21 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 15. Juli 2025, 19–22 Uhr
Heute
Ongoing
Sommersemester 2025
Information, 22. April – 25. Juli 2025
Demnächst
Overture – Absolvent*innenausstellung
Ausstellung, 15. Juli – 10. August 2025, 19:00
Ana Janevski: Looping, Relaying and Echoing. Three Curatorial Strategies
Vortrag, 16. Juli 2025, 19:00
Tanya Lukin Linklater: _structural_flex_
Vortrag, 8. Juli 2025, 19:00
Florence Jung: Doing nothing?
Vortrag, 24. Juni 2025, 19:00
Rabih Mroué: Shot/Counter Shot. Rethinking the Reverse
Vortrag, 17. Juni 2025, 19:00
Adir Jan & Emrah Gökmen: An den Ufern des Munzur, an den Ufern des Murat
Konzert, 12. Juni 2025, 20:00
Miloš Trakilović: Love Songs & War Machines
Vortrag, 10. Juni 2025, 19:00
Anna Roberta Goetz: 36. Bienal de São Paulo. Not All Travellers Walk Roads / Of Humanity as Practice
Vortrag, 3. Juni 2025, 19:00
Jimmy Robert
Vortrag, 27. Mai 2025, 19:00
Klein: No Degree, No Budget, No Problem
Vortrag (20.5.) Konzert (21.5.), 20. – 21. Mai 2025
Julian Irlinger: Reanimation and Reconstruction
Vortrag, 13. Mai 2025, 19:00
İmran Ayata & Bülent Kullukçu: Songs of Gastarbeiter
Music Lecture, 8. Mai 2025, 19:00
Enzo Camacho & Ami Lien: Langit Lupa (Heaven Earth)
Filmvorführung (5.5.) Vortrag (6.5.), 5. – 6. Mai 2025, 19:00
Helen Marten: Animal Hours
Vortrag, 29. April 2025, 19:00
Bewerbung: Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Bewerbung, 10. April – 31. Mai 2025
Vorlesungsfreie Zeit Frühjahr 2025
Information, 14. Februar – 21. April 2025
Water Cooler Talks 2025
Veranstaltung, 8. – 9. Februar 2025
Rundgang 2025
Ausstellung, 7. – 9. Februar 2025, 10:00–20:00
Trisha Donnelly
Vortrag, 30. Januar 2025, 19:00
Kerstin Brätsch: Parasite Painting
Vortrag, 28. Januar 2025, 19:00
Emma Enderby: Curating in and out of Place
Vortrag, 14. Januar 2025, 19:00
The German School—Eine Ausstellungsserie mit Studierenden der Filmklasse (Prof. Gerard Byrne)

Von September 2021 bis Sommer 2022 zeigt die Return-Galerie des Goethe-Instituts Irland The German School, ein Ausstellungsprogramm mit Arbeiten der Filmklasse. Das vom irischen Künstler und Professor der Städelschule, Gerard Byrne, initiierte Programm präsentiert vielfältige neue Arbeiten von 24 Student*innen aus fünf Kontinenten.
Nach den letzten 18 Monaten der Abschottung spiegelt das Programm The German School das Bedürfnis junger Künstler*innen, sich international zu vernetzen, und bekräftigt eine Konstellation von Orten, die Dublin und Frankfurt am Main und darüber hinaus miteinander verbindet.
In den letzten Jahrzehnten ist die Städelschule in Frankfurt am Main zu einem wichtigen internationalen Magneten für junge Künstler*innen geworden, um sich zu treffen, auszutauschen und gemeinsam eine Vielfalt künstlerischer Praktiken zu entwickeln. All dies unter der wohlwollenden Obhut einer 200 Jahre alten Kunsthochschule in der relativ beschaulichen Stadt Frankfurt am Main.
Mit einem pädagogischen Ansatz, der nicht vorschreibend ist, sondern vielfältig und intensiv auf die Entwicklung der künstlerische Praxis der einzelnen Student*innen ausgerichtet, könnten die Arbeiten der Städelschüler*innen kollektiv neue Formen eines Kosmopolitismus hervorbringen, die unsere gegenwärtigen globalen Bedingungen der Verbindung und Unsicherheit widerspiegeln.
Im Laufe der sechs Ausstellungen in der Galerie The Return wird The German School diese Kosmopolitismen vor dem Hintergrund der reichhaltigen Architektur eines georgianischen Dubliner Stadthauses betrachten und reflektieren.
Programm
Drawings
10. September–2. Oktober 2021
with works by Gabriele Rendina Cattani, Hyunjung Choi, Arthur Stachursk, Jia Jun Nicholas Toh
Ein Loch weben
8. Oktober–6. November 2021
with works by Benedikt Ackermann, Jack Brennan, Jing Lin, Louis Hay, Bernhard Scheiner, Gerard Byrne
holy terrain
11. November–12. Dezember 2021
Rashiyah Elanga, Jordan Martin/Hell, Hemansingh Lutchmun, Maximiliano Sinani Paredes
Digital Horizon
11. März–14. April 2022
Mahya Ketabchi, Nicole Khadivi und Alexis Gautier
Sharp Service
29. April–3. Juni 2022
Ella CB, Juliet Carpenter, Nina Nadig, Dudu Quintanilla, Eva George Richardson McCrea, Gintaré Sokelyté und Lisa Strozyk
Sleepwalking
10. Juni–9. Juli 2022
Rachel Ashton, Emma Rosenzweig, John Hussain Flindt, Paul Haas, Gabriel Possamai
The German School wird präsentiert vom Goethe-Institut Irland und der Städelschule als Teil des Kulturprogramms anlässlich 60 Jahre Goethe-Institut in Irland.
Unterstützt von Städelschule Portikus e.V..