Isabelle Graw ist Professorin für Kunstgeschichte und Kunsttheorie sowie gemeinsam mit Prof. Daniel Birnbaum Leiterin des Instituts für Kunstkritik an der Städelschule. Sie lehrt Kunstgeschichte und Kunsttheorie des 20. und 21. Jahrhunderts.
Forschungsschwerpunkte
Autonomie und Heteronomie der Kunstkritik, Malerei als historische Formation seit der Frühen Neuzeit, Wertproduktion und Wertzuschreibungen unter veränderten Vorzeichen (mit Blick auf die globale Pandemie und mit Blick auf soziale Bewegungen wie Black Lives Matter und #MeToo), die Geschichte wertreflexiver Praktiken seit der Nachkriegszeit sowie autofiktionale Strategien in bildender Kunst und Literatur, Die „Nutzenfreundschaft“ in der Wettbewerbsgesellschaft und im künstlerischen Feld im Speziellen.
Lehrveranstaltungen
(Auswahl): "Bodies are present. The social and economic popularity of performances" (Seminar, 2018); "#metoo and now what? On artistic transgressions, seduction à la francaise and Nan Goldin" (Seminar, 2018); "The value of art" (Seminar, 2017); "The Love of Painting – Geneology of a Success Medium" (Seminar, 2016); "Institutional Critique in the Digital Age" (Seminar, 2015); "Der Wert des Lebendigen – Malerei zwischen Spur und Subjekthaftigkeit in der neuen Ökonomie" (Vorlesungsreihe, 2014); "Der Duchamp-Effekt: Ready-Mades; Künstler-Händler und neue Arbeitsformen" (Vorlesungsreihe und Seminar, 2013/2014); "Painting into life after the social turn – Vom Kubismus über Rauschenbergs Combines zur Netzwerkmalerei" (Vorlesungsreihe, 2013); "Der Fetischcharakter des Kunstwerks – Wert und Beseelung" (2011/2012); "Person and product – a metynomic relationship?" (Seminar, 2011/2012); "The Love of Painting: the emergence of a belief-system" (Seminar, 2011); "A place called 'woman artist': singular practices, similar problems and the myth of the "exceptional woman" (Vorlesungsreihe, 2008/2009); "Kunst und Markt – innerer Zusammenhalt und äußere Antagonismen" (Vorlesungsreihe, 2008); "The artwork in the age of its marketability" (Vorlesungsreihe, 2007/2008); "Geld spielt eine Rolle – über marktreflexive Kunst am Beispiel von Rembrandt, Courbet, Warhol, Broodthaers, A. R. Penck, Cosima von Bonin, u. a." (Vorlesungsreihe, 2007).
Auszeichnungen
2004 erhielt Isabelle Graw den Will-Grohmann-Preis der Akademie der Berliner Akademie der Bildenden Künste. 2018 wurde Isabelle Graw mit der OPUS MAGNUM Förderung der VW-Stiftung ausgezeichnet, die die Abfassung ihres Forschungsvorhabens „Der Wert der Kunst“ ermöglicht.
Monographien
Die bessere Hälfte: Künstlerinnen im 20. und 21. Jahrhundert (Köln: Dumont Verlag 2003); Der große Preis: Kunst zwischen Markt und Celebrity Culture (Köln, Dumont Verlag 2008)/High Price: Art between the Market and Celebrity Culture (Berlin: Sternberg Press, 2010); Texte zur Kunst, Essays, Rezensionen, Gespräche (Hamburg: Philo Fine Arts, 2011); Where Are We Now? Structural changes in the art economy and how they implicate the body in selected works from the Jarla Partilager Collection (Berlin, Jarla Partilager, 2015) und Die Liebe zur Malerei: Genealogie einer Sonderstellung (Zürich/Berlin: Diaphanes, 2017) / The Love of Painting: Genealogy of a Success Medium (2018: Sternberg Press, Berlin). In einer anderen Welt. Notizen 2014-2017 (Berlin 2020), In Another World. Notes 2014-2017, Berlin 2020, Three Cases of Value Reflection. Ponge, Whitten, Banksy, Berlin 2021.
Ausstellungen
Im Jahre 2018 kuratierte Isabelle Graw die Ausstellung The Vitalist Economy of Painting für die Galerie Neu, 15.09.2018 - 07.11.2018.
Herausgeberschaften
1990 gründete Isabelle Graw gemeinsam mit Stefan Germer die Vierteljahres-Zeitschrift Texte zur Kunst, die sie seit dem Tode Germers (1998) allein herausgibt.
Herausgegebene Publikationen (Auswahl)
- The Value of Critique. Exploring the Interrelations of Value, Critique and Artistic Labour. Frankfurt am Main: Campus, 2018 (mit Christoph Menke).
- Merlin Carpenter: The outside can´t go outside. Berlin: Sternberg Press, 2018 (mit Daniel Birnbaum).
- Painting beyond Itself. The Medium in the Postmedium Condition. Berlin: Sternberg Press, 2016 (mit Ewa LajerBurchart);
- Jutta Koether: F. Berlin: Sternberg Press, 2015 (mit Daniel Birnbaum).
- Kim Gordon. Is It My Body? Selected Texts. Berlin: Sternberg Press, 2014 (mit Daniel Birnbaum);
- Art and Subjecthood: The Return of the Human Figure in Semiocapitalism. Berlin: Sternberg Press, 2014 (mit Daniel Birnbaum).
- Chardin Material. Berlin: Sternberg Press, 2011 (mit Ewa LajerBurchhart).
- John Kelsey. Rich Texts: Selected Writing for Art. Berlin: Sternberg Press, 2010 (mit Daniel Birnbaum).
- The Power of Judgement: A Debate on Aesthetic Critique. Berlin: Sternberg Press, 2010 (mit Daniel Birnbaum).
- Under Pressure: Pictures, Subjects, and the New Spirit of Capitalism. Berlin: Sternberg Press, 2008. (Tagungsband, mit Daniel Birnbaum).
- Canvases and CareersToday. Criticism and Its Markets. Berlin: Sternberg Press, 2008. (Tagungsband, mit Daniel Birnbaum).
Essays (Auswahl)
- "Das gehört mir! Überlegungen zu Eigentum und Wert in künstlerischer Produktion," Texte zur Kunst, Heft 117, (März 2020): 3852.
- "'No one becomes herself alone'. On Kirkpatrick's 'Becoming Beauvoir: A Life'," Texte zur Kunst, Heft 120, (Dezember 2020): 3033.
- "Bodies that glitch: A conversation between Legacy Russell and Isabelle Graw," Texte zur Kunst, OnlineBeitrag, 23. Dezember 2020, https://www.textezurkunst.de/articles/grawrussell-bodies-glitch/?highlight=legacy%20russell.
- Interview mit Tschabalala Self in: Kunstverein Haanover (Hg.), Beyond the Black Atlantic: Sandra Mujinga, Paulo Nazareth, Tschabalala Self, Kemang Wa Lehulere. Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, 2020.
- “Beseelte Gaben im Tauschsystem. Überlegungen zur Malerei von Jack Whitten anlässlich der Ausstellung ‘Jack Whitten. Jack´s Jacks’ im Hamburger Bahnhof,” Texte zur Kunst, Heft 116, (Dezember 2019): 116125.
- “Entre Nous. Ein Briefwechsel über Autofiktion in der Gegenwartsliteratur zwischen Isabelle Graw und Brigitte Weingart,” Texte zur Kunst, Heft 115 (September 2019): 3963.
- “Brief an eine Freundin in New York,” Texte zur Kunst, Heft 111 (September 2018): 6781.
- "The Value of Liveliness: Painting as an Index of Agency in the New Economy,” in Painting beyond Itself. The Medium in the Postmedium Condition, hrsg. v. Isabelle Graw, Ewa Lajer-Burcharth (Institut für Kunstkritik Frankfurt am Main), 79-101. Berlin: Sternberg Press 2016.
- "Where are we now? Structural Changes in the Art Economy and How They Implicate the Body in Selected Works from the Jarla Partilager Collection,” in Where are we now? Works by Baertling, Balka, Becher, Coplans, Genzken and West, 351 (Begleitheft zum Katalog). Berlin: Jarla Partilager, 2015.
- "Kanon und Kritik. Ein Wechselspiel," Essay über Heimo Zobernig, Texte zur Kunst, Heft 100: The Canon (Dezember 2015): 5158.
- "Malerei gegen Malerei," in The Happy Fainting of Painting: Ein Reader zur zeitgenössichen Malerei hrsg. v. HansHürgen von Hafner und Gunter Reski, 32-39. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2014.
- "Die Person im Produkt: Anmerkung zum Stellenwert der Malerei im Werk von Martin Kippenberger," in Martin Kippenberger: Werkverzeichnis der Gemälde/Catalogue Raisonné of the Paintings, Bd. 4 (19931997), hrsg. v. von Estate of Martin Kippenberger, Gisela Capitain, Regina Fiorito und Lisa Franzen, 22-39. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2014.
- "Reden bis zum Umfallen. Das Kunstgespräch im Zeichen des Kommunikationsimperativs," in Das Interview, Formen und Foren des Künstlergesprächs, Fundus Bd. 206, hrsg. v. Michael Diers, Lars Blunck und Hans Ulrich Obrist, 284301. Hamburg: Philo Fine Arts, 2013.
- "The difficult JK: On lifestyle as a resource and the meaning of the artist persona in the work of John Knight," in John Knight: Bohemian Grove, hrsg. v. Galerie Neu Berlin, 824. Berlin: Galerie Neu, 2013.
- "Ausweitung der Kunstzone. Wert und Urteil im Zeichen der Entgrenzung," in Konturen des Kunstwerks. Zur Frage von Relevanz und Kontingenz, hrsg. v. Frédéric Döhl, Daniel Martin Feige Thomas Hilgers und Fiona McGovern, 195208. München: Wilhelm Fink Verlag, 2013.
- "Die Regeln der Kunst," in Pierre Bourdieu: Unverbesserlicher Optimist; Schriften zu Politik & Kultur, Bd. 5, hrsg. v. Margareta Steinrücke, 83107. Hamburg: VSA Verlag, 2012.
- "Art and Subjecthood. Paintings, mannequins and the return of the (gendered) human figure in the work of Isa Genzken and Rachel Harrison," in The Challenge of the Object/Die Herausforderung des Objekts, CIHA 2012, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Band 4, hrsg. v. Georg Ulrich Großmann, 11751177. Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, 2013.
- “Art as QuasiSubject: Some remarks on Anthropomorphism, Mannequins and the return of the Human Figure,” in Sculpture After Sculpture: Fritsch/Koons/Ray, hrsg. v. Jack Bankowsky, Moderna Museet, Stockholm, 105-117. Ostfildern: Hatje Cantz, 2014.
- "Das Versprechen der Malerei: Anmerkungen zu Medienunspezifik, Indexikalität und Wert,” in Über Malerei: Eine Diskussion, Peter Geimer und Isabelle Graw, 1538. Berlin: August Verlag, 2012.
- "In the grip of the market? On the heteronormativity of art, the art world, and art criticism," in Contemporary Art and Its Commercial Markets, A Report on Current Conditions and Future Scenarios, hrsg. v. Maria Lind und Olav Velthuis, 183208. Berlin: Sternberg Press, 2012.
- “The Value of the Art commodity. Twelve theses on human labour, mimetic desire, and aliveness,” Texte zur Kunst, Nr. 88, 2012, S. 3059.
- "Nur für Kenner: Malereispezialisten und ihr Gegenstand," in Kunstvermittlung in den Medien Kunst und Philosophie, hrsg. v. Jakob Steinbrenner und Julian Nida-Rühmelin, 9-26. Ostfildern: Hatje Cantz, 2011.
- "Isabelle Graw on Dan Graham," in Move. Choreographing You: Art and Dance Since the 1660s, hrsg. von Stephanie Rosenthal, 7477. London: Hayward Publishing, 2010.
- "Isabelle Graw on Franz Erhard Walther", in Move, Choreographing You, hrsg. v. Stephanie Rosenthal, 5659. London: Hayward Publishing, 2011.
- "Ein Schaufenster in Berlin: Anmerkungen zum Wert der (vermeintlichen) Markferne," in Metropolitan Views: Kunstszenen Berlin 19892009, Bd. 2, hrsg. v. Conny Becker, Christina Landbrecht und Friederike Schäfer, 227-242. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag, 2010.
- "When Life Goes to Work," October, Ausgabe 132 (Andy Warhol: A Special Issue) (Spring 2010): 99114.
- "Nur für Kenner Malereiexperten und ihr Gegenstand. Ein Durchgang in 6 Schritten," Nach Feierabend: Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte 6, hrsg. v. David Gugerli, Michael Haner, Philipp Sarasin und Jakob Tanner (Zürich: diaphanes): 139-151.
- "Graw Questionnaire on ‘The Contemporary’,” October, Ausgabe 130 (Farewell to Contemporary Art): 119121.
- "Learning from Bourdieu," in Nach Bourdieu: Visualität, Kunst, Politik, hrsg. v. Beatrice von Bismarck, Therese Kaufmann, Ulf Wuggenig, 303317. Wien: Turia + Kant Verlag, 2008.
- “Geld spielt eine Rolle: Über Marktbezüge und ‘konzeptuelle Expression’ im Werk von A. R. Penck,“ in A. R. Penck Retrospektive, hrsg. v. Ingrid Pfeiffer und Max Hollein, 126141. Düsseldorf: Richter Verlag, 2007.
- “The Skipper’s Loneliness: On Market Reflections, Social Contexts, Stuffed Animals and Fashion Labels in the Work of Cosima von Bonin,” in Cosima von Bonin. Roger and Out: Fat female forty fade, hrsg. v. Ann Goldstein and Elizabeth Hamilton, 3647. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2007.
- “Beyond Institutional Critique,” in Institutional Critique and After, hrsg v. John C. Welchman, 137152. Zürich: JRP Ringier, 2006.
- “Klassiker der Moderne: Über die Bearbeitung kanonischer Maler bei Jutta Koether,” in Jutta Koether: Fantasia Colonia, hrsg. v. Kölnischer Kunstverein und Kunsthalle Bern, 115120. Köln: DuMont Buchverlag, 2006.
- „Konzeptuelle Expression: Über konzeptuelle Gesten in vermeintlich expressiver Malerei, Spuren von Ausdruck in protokonzeptuellen Arbeiten und den Stellenwert künstlerischer Verfahren,“ in Art After Conceptual Art, hrsg. v. Alexander Alberro und Sabeth Buchmann, 135-152. London: The MIT Press, 2006.
- “Was der Markt tut, und was wir tun können. Kunst, Markt und Mode,” in Zeitgenössische Urteilskraft: Vorträge. Essays. Diskussionen (Frankfurter Positionen), hrsg. v. Vasco Boenisch, 169189. Frankfurt am Main: Verlag der Autoren, 2006.
- “Kunst und Kapitalismus oder: Es geht kein Weg an Aneignung vorbei,“ in Indeterminate! Kommunismus. Texte zu Ökonomie, Politik und Kultur, hrsg. v. DemoPunk/Kritik & Praxis Berlin, 323335. Münster: Unrast-Verlag, 2005.
- „Gruppenspiele: 14 Thesen zur Bedeutung von Zufall und Spiel in der Kunst,“ in Die Vernunft ist mir noch nicht begegnet: Zum konstitutiven Verhältnis von Spiel und Erkenntnis, hrsg. v. Natascha Adamowsky, 123133. Bielefeld: transcript Verlag, 2005.
- “Ohne MakeUp: Ein Interview mit Cindy Sherman,“ in Cindy Sherman: Clowns, hrsg. v. Veit Görner und Maik Schlüter, 43-51. München: Schirmer-Mosel, 2004.
- “Wo Aneignung war, soll Zueignung warden: Ansteckung, Subversion und Enteignung in der Appropriation Art,“ in VIRUS! Mutationen einer Metapher, hrsg. v. Ruth Mayer und Brigitte Weingart, 293312. Bielefeld: transcript Verlag, 2004.
- „Die geführte Hand: Über malerische Verfahren im Werk von Heimo Zobernig,“ in Heimo Zobernig: Austelung Katerlog, hrsg. v. Heimo Zobernig und Eva BaduraTriska, 287-289 und 401-403. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2003.
- „Adorno ist unter uns,“ in Adorno: Die Möglichkeit des Unmöglichen, hrsg. v. Nicolaus Schaffhausen, Vanessa J. Müller und Michael Hirsch, 1326. Frankfurt: Suhrkamp und Berlin: Vice Versa Distribution/Sternberg Press/Lukas & Sternberg, 2003.
- “Über Faszination: Textualität und Materialität im Werk von Mary Kelly,“ in Rereading PostPartum Document: Mary Kelly, hrsg. v. Sabine Breitwieser, 111-117. Wien: Generali Foundation, 1999.
- “Isabelle Graw in Conversation with Mike Kelly“, in Mike Kelly, hrsg. v. John Welchman, Isabelle Graw und Anthony Vidler, 8. London: Phaidon, 1999.
- “Frauen und die New York School: Eine Skizze,” A.N.Y.P Zeitung für 10 Jahre, Nr. 9 (1999): 15; „Frei, um abhängig zu sein: Zugeständnisse im Werk von Isa Genzken,“ in Isa Genzken: MetLife, hrsg. v. Sabine Breitwieser, 2125. Wien: EA Generali Foundation, 1996.
- „The Impossibility of Finding a Perfect Balance. A conversation between Isabelle Graw and Renée Green,” in: Ausst. Kat. Renée Green: Certain Miscellanies. Some Documents, hrsg. v. Edna van Duyn, 140149. Berlin: Daad und Amsterdam: De Appel, 1996.
- „Die Frau im Wohlfahrtsausschuss,” in Etwas Besseres als die Nation: Materialien zur Abwehr des gegenrevolutionären Übels, hrsg. v. Wohlfahrtsausschüsse, 36 ff. Berlin: Edition IDArchiv, 1994.
- „Für Theorie,“ in Etwas Besseres als die Nation: Materialien zur Abwehr des gegenrevolutionären Übels, hrsg. v. Wohlfahrtsausschüsse, 86 ff. Berlin: Edition IDArchiv, 1994.
- “Nach allen Regeln der Kunst”, in: Gender Killer. Texte zu Feminismus und Politik, Edition IDArchiv, Berlin 1994.