Die Künstlerin Tania Bruguera lebt und arbeitet in Havanna, Kuba. Seit mehr als zwanzig Jahren entwickelt sie zeitbasierte Arbeiten und Situationen, die sich mit Themen rund um institutionelle Macht, Grenzen und Migration auseinandersetzen. Bruguera nutzt hierbei unterschiedliche Medien, darunter Performance, Film, Skulptur und Bildungsarbeit. Sie bezeichnet ihren Ansatz als Arte Útil (Nützliche Kunst), um ihr Interesse an Kunst und Aktivismus zu unterstreichen. Im Jahr 2015 gründete sie zusammen mit einer Gruppe von Aktivist*innen das Instituto de Artivismo Hannah Arendt (INSTAR). INSTAR wird Teil des lumbung Netzwerks der kommenden documenta fifteen im Jahr 2022 sein. Brugueras Arbeiten befinden sich in den ständigen Sammlungen des Museum of Modern Art (MoMA), New York; des Bronx Museum of the Arts, New York und des Museo Nacional de Bellas Artes de La Habana. Sie hat an zahlreichen internationalen Ausstellungen teilgenommen, darunter documenta 11, Kassel (2002); Performa, New York (2015); Biennale von Venedig (2001, 2005 und 2009); Gwangju Biennale, Südkorea (2000 und 2008), Istanbul Biennale (2003); die São Paulo Biennale (1996) und die Havanna Biennale (1994) und hatte Ausstellungen in bedeutenden Museen und Kunstinstitutionen in Europa und den USA, darunter u.a. MoMA PS1, New York (2018); Van Abbemuseum, Eindhoven (2013); Tate Modern, London (2012); Centre Pompidou, Paris (2010); The Museum of Modern Art, New York (2018); MoMA/PS1 (2003 und 2008); Kunsthalle Wien (2006); Museum MMK für Moderne Kunst, Frankfurt am Main (2003); KW, Berlin (2001) und Whitechapel Art Gallery, London (1994). Im Jahr 2021 erhielt Bruguera gemeinsam mit INSTAR den Arnold-Bode-Preis.
Professor*innen

Monika Baer
Freie Bildende Kunst und Malerei
Daniel Birnbaum
Philosophie und Kunstvermittlung
Gerard Byrne
Film
Benjamin Foerster-Baldenius
Cohabitation
Isabelle Graw
Kunstgeschichte und Kunsttheorie
Judith Hopf
Freie Bildende Kunst
Hassan Khan
Freie Bildende Kunst
Philippe Pirotte
Kunstgeschichte und Curatorial Studies
Yasmil Raymond
Rektorin, Professorin für Curatorial Studies
Tobias Rehberger
Bildhauerei
Willem de Rooij
Freie Bildende Kunst
Haegue Yang
Freie Bildende Kunst, ProrektorinGastprofessor*innen

Clémentine Deliss
Kunstgeschichte und Curatorial Studies
Niklas Maak
Freie Bildende Kunst – Frankfurter Prototyp
Asad Raza
Freie Bildende KunstHonorarprofessor*innen

Kasper König
Kulturelle Bildung
Christa Näher
Freie Bildende Kunst
Wolfgang Tillmans
Freie Bildende KunstForschungsstipendiat*innen

Monika Szewczyk
Künstlerische Forschung und Curatorial StudiesGastautor*in

Omar Kasmani
Kreatives SchreibenLehrende

Liberty Adrien & Carina Bukuts
Portikus
Eric Bell
Fotolabor
Karl Kliem
Produktionsstudio
Marius Moll
Film und Video Lab
Nino Pezzella
Zeichnen
Bernhard Schreiner
Film und Video LabWeitere Lehrende
Nooshin Askari
Bildhauerei
Claudia Biner
Deutschklasse
Milena Büsch
Fotolabor
Juliet Carpenter
Produktionsstudio
Anja Cooymans
Druckwerkstatt
Daniel Fort
Tonstudio
Panagiotis Fotiadis
Deutschklasse
Claudia Gaida
Deutschklasse
Jacqueline Jurt
Druckwerkstatt
Yasuaki Kitagawa
Bildhauerei
Harald Pridgar
Computeranwendungen
Peyman Rahimi
Druckwerkstatt
Nermine Saadeh
Produktionsstudio
Paula Schneider
Druckwerkstatt
Katharina Schücke
Fotolabor
Sebastian Stöhrer
Holz- und Keramikwerkstatt
Silke Wagner
Druckwerkstatt
Stefan Wieland
Portikus
Wolfgang Winter
Bildhauerei
Christian Zickler
Druckwerkstatt
Ehemalige Fakultät

Keren Cytter
Sommersemester 2022: Gastproffesorin für Freie Bildende Kunst
Rahraw Omarzad
Sommersemester 2022: Gastprofessor für Freie Bildende Kunst (Gasthof)
Walid Raad
Sommersemester 2022: Gastkünstler
Hannah Black
Wintersemester 2021/22: Gastprofessorin für Freie Bildende Kunst
Ayşe Güleç
Wintersemester 2021/22–Sommersemester 2022: Forschungsstipendiatin
Sung Tieu
Wintersemester 2021/22: Gastprofessorin für Freie Bildende Kunst
Tania Bruguera
Sommersemester 2021: Gastprofessur für Freie Bildende Kunst
Cyprien Gaillard
Wintersemester 2020/21: Gastprofessor für Freie Bildende Kunst